Kinder auf dem grünen Pfad
21.10.2012, 17:00 Uhr
In Wissing in der Gemeinde Seubersdorf gibt es einen Obst-und Gartenbauverein mit einer aktiven Jugendgruppe. Die hört auf den Namen „Die Grashüpfer“ und wurde im Jahr 2010 gegründet. 19 Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und 14 Jahren zählen die Grashüpfer derzeit. Geleitet wird die Gruppe von Margarete Meier, Maria Hotter, Anni Gruber und Stilla Götz.

Die Grashüpfer treffen sich in unregelmäßigen Abständen zumeist im alten Schulhaus in Wissing. Immer wieder geht es aber auch in die freie Natur. Heuer stand bereits ein dreitägiges Zeltlager an der Wissinger Laber auf dem Programm. Die Grashüpfer haben Nistkästen gebastelt, im Staatswald aufgehängt und auch vor Kurzem wieder gereinigt. Gebastelt wurde auch fleißig: Palmbüschel, Osterhasen aus Moos und Muttertagsgeschenke.
Außerdem verbrachten die Mädchen und Buben wieder einen sehr interessanten Nachmittag. Mit Äpfeln im Gepäck trafen sie sich bei der Familie Hotter in Wissing. Dort wurden die Früchte sortiert und mit einer Presse zu Apfelsaft verarbeitet. Natürlich wurde der frisch gepresste Saft auch gleich verkostet.
Als Nächstes steht für die Grashüpfer eine lehrreiche Herbstwanderung an und es müssen auch noch Weihnachtsgeschenke für die Eltern gebastelt werden.
Wer bei den Grashüpfern mitmachen möchte kann sich melden bei: Margarete Meier, (09497) 1694, Maria Hotter, (09497) 1757, Anni Gruber, (09497) 388) und Stilla Götz, (09497) 902803.
Ob Feuerwehrfest oder Nikolausfeier, die „Green Kids“ aus Großalfalterbach sind überall gern gesehen und dabei. Die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Großalfalterbach besteht seit 2006 und zählt im Moment 33 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren.
Gruppenleiterin Gisela Aurbach sorgt dafür, dass es dem Nachwuchs nicht langweilig wird. Auf dem Jahresprogramm steht unter anderem die Beteiligung am Festzug beim Feuerwehrfest in Döllwang, eine Fahrradtour zum Eis essen nach Pirkach, Zeltlager, Sonnenblumenwettbewerb und auch eine Nikolausfeier.
Das Feuerwehrhaus Kleinalfalterbach steht der Gruppe für Treffen zur Verfügung, die allerdings nicht regelmäßig stattfinden.
Wer Interesse hat, bei den „Green Kids“ mitzumischen kann sich an Gisela Aurbach wenden. bee
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen