Kleingärten — Oasen für Leib und Seele

14.03.2011, 00:00 Uhr

Oberbürgermeister Thomas Thumann hob besonders das ehrenamtliche Engagement der Gartenfreunde in Neumarkt hervor. Ohne die Vereine und die Ehrenamtlichen sei eine Instandhaltung des LGS-Geländes nicht möglich. Die rund 120 Kleingärtner aus dem Verein in Neumarkt täten Gutes für Geist, Seele und Körper, und das Stadtbild verschönere sich ungemein.

Der Präsident der Landesvorstandschaft, Norbert Wolff, erkannte, welch hohen Stellenwert der Stadtverband in Neumarkt habe. Er stellte klar, dass die Kleingärten auch in Zukunft großen Zulauf finden werden, gerade weil sie Entspannung und Ruhe vermitteln können. Oasen inmitten einer Stadt, in der Kinder spielen können, die Gesundheit aufgebessert wird und man sich gegenseitig unterstützt und hilft.

Der soziale Aspekt sei bei den Gartenfreunden von großer Bedeutung, wie Rudi Pitroff, Mitglied der Vorstandschaft, verdeutlicht: „Wir wollen uns nicht einigeln, sondern uns für alle öffnen, unabhängig von sozialem Status, Herkunft oder finanzieller Stellung.“

Anschließend hatten die Mitglieder die Gelegenheit, Versicherungsfragen mit Vertretern des Kleingartenversicherungsdienstes zu klären. Ein Vortrag über Rosen-Pflanzung und -Pflege von Manfred Seltmann von der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde zeigte den Gärtnern die Besonderheiten dieser empfindlichen Pflanzen auf.

Martin Rist stellte den Gästen das Konzept der Landesgartenschau 2012 in Bamberg vor und präsentierte Ergebnisse und Bilder des Bundeswettbewerbs 2010. Schließlich legten die Kleingärtner den Tagungsort für die Bezirkstagung 2012 fest. Dafür wurde Straubing auserkoren.