Krise im Tischtennis-Kreis ist beigelegt

21.05.2013, 10:40 Uhr
Krise im Tischtennis-Kreis ist beigelegt

© Scheibl

In der schwierigen Situation nach dem Rücktritt von Alois Kraus hat der Dietfurter Rüdiger Weigt Verantwortung übernommen, nachdem er den Kreis zuvor kommissarisch geleitet hatte. Nun wurde er zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Mit Thomas Nagler vom FSV Berngau ist ein zweites neues Gesicht im Vorstand des TT-Kreises, der nun wieder optimistischer in die Zukunft blickt.

In seinem Bericht dankte Rüdiger Weigt für die vielseitige Unterstützung aus Kreis und Bezirk während seines kommissarischen Mandats. In der abgelaufenen Saison waren 89 Mannschaften aus 17 Vereinen des TT-Kreises Neumarkt aktiv. Als Problempunkt merkte Weigt an, dass in den Vereinen nur teilweise Nachwuchsarbeit betrieben werde.

Ranghöchste Teams aus dem Kreis Neumarkt seien in der abgelaufenen Saison in der Landesliga Nordost die Damen des Henger SV und des ASV Neumarkt gewesen sowie bei den Herren in der Oberpfalzliga der ASV Neumarkt, der die Liga gerade noch halten konnte.

Urkunden für die Meister

Ein großer Erfolg war der Titelgewinn der DJK Sulzbürg in der 3. Bezirksliga West Herren und der damit verbundene Aufstieg in die 2. Bezirksliga Süd. Als Kreispokalsieger hatten sich Anfang Januar bei den Herren der FC Möning und bei den Jungen der Henger SV II hervorgetan.

Weigt mahnte die Vereinsvertreter bei Spielverlegungen zu mehr Disziplin. Bei seinem Vorgänger Alois Kraus (BSC Woffenbach) und dem langjährigen Kreisvorsitzenden und Spielleiter Karl Wutz bedankte er sich mit einem Geschenkkorb.

Bei der Ehrung der Mannschaftsmeister der Saison 2012/13 nahmen folgende Vereine die Titelurkunden entgegen: Herren: 1. Kreisliga: FC Möning, 2. Kreisliga: DJK Berg, 3. Kreisliga: TV Velburg II, 4. Kreisliga Nord: DJK Berg II, 4. Kreisliga Süd: DJK Sulzbürg III; Jungen: 1. Kreisliga: Henger SV II, 2. Kreisliga: SVE Seubersdorf III, 3. Kreisliga: FSV Berngau III.

Kreisjugendwart Josef März erklärte, dass er mit Erfolg einen Kreisjugendtag in Woffenbach durchgeführt habe, um in der Nachwuchsarbeit neue Impulse zu geben. Die Jugendturniere seien mit guter Beteiligung durchgeführt worden. Beim Henger SV und beim TSV Berching seien zwei Ortsentscheide der Mini-Meisterschaften mit Erfolg gelaufen.

Der Bezirksvorsitzende Eduard Hochmuth bedankte sich für die im Kreis geleistete Arbeit. Für langjährige Verdienste um den Tischtennis-Sport in ehrenamtlicher Funktion sprach Hochmuth Ehrungen des Bayerischen TT-Verbands (BTTV) und des BLSV für Benjamin Fremmer (SVE Seubersdorf), Eduard Dengel (DJK Sulzbürg), Alois Kraus (BSC Woffenbach), Thomas Stadler (FC Deining), Werner Pospiech (DJK Berg) und Karl Wutz (Sulzbürg) aus.

Der stellvertretende Geschäftsführers des BTTV, Nils Rack, äußerte sich zur Zukunft des Tischtennissports in Bayern. Sorge bereitet hier die Mitgliederentwicklung, in den letzten sechs Jahren war ein Rückgang um sieben Prozent bei den Mannschaften und fast elf Prozent bei den Spielberechtigungen zu verzeichnen. Rack legte seinen Fokus auf notwendige Maßnahmen zur Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für die schnellste Ballsportart der Welt.

Einstimmiges Votum

Bei der mit Spannung erwarteten Neubesetzung der Führungsspitze konnte ein quälender Wahlmarathon dank neuer engagierter Kandidaten vermieden werden. Der neue Kreisvorsitzende Rüdiger Weigt wurde ebenso einstimmig gewählt wie sein Stellvertreter Thomas Nagler vom FSV Berngau, der auch als Kreissportwart fungiert. Als neuer Kreisfachwart Einzelsport wurde Thomas Stadler vom FC Deining installiert.

Neu belebt werden sollen die Kreiseinzelmeisterschaften, die am 29. September beim ASV Neumarkt ausgespielt werden. Vorgezogen auf den 13. Dezember wird die Pokal-Endrunde in Mühlhausen. Gastgeber des nächsten TT-Kreistags im Mai 2014 wird der SVE Seubersdorf sein.

 

Keine Kommentare