Quetsch’n-Weltmeister brauchen keine Notenständer

07.04.2008, 00:00 Uhr
Quetsch’n-Weltmeister brauchen keine Notenständer

© S. Mandel

Kein Wunder, denn die Mitwirkenden dieses Konzerts waren Publikumsmagneten: Das Trio «Harmonia Zick-Zack» mit Michaela Hepp, Jens Neher und Norbert Winkler, aber auch der Gstanzlsänger Wastl Daller aus Teugn bei Kelheim waren Garant für ein amüsantes und abwechslungsreiches Programm. Da durften die «Stubenhocker» mit Erhard Seitz, Anna und Norbert Winkler sowie mit dem «Hausheimer Toni Laurer» alias Stefan Thumann mit seinem Exkurs in die Tierwelt nicht fehlen.

«Art of Accordion», das Quintett und Weltmeister-Ensemble der Akkordeonspieler mit Alexander Cargnelli, Clemens Tschallener, Ralph Brendle, Sarah Staiger und Michaela Hepp, setzte mit klassischen Stücken, unter anderem von George Gershwin, im Bereich der Ensembleliteratur neue Impulse und in der kammermusikalischen Probenarbeit neue Maßstäbe. Dabei kamen auch ungewohnte Stücke wie der Hip-Hop-Turm von Christian Billian zum Tragen. Den Mitgliedern geht es vor allem um ein eigenes, speziell farbenreiches Klangideal, auch um die Darstellung der Vielseitigkeit des Instruments Akkordeon sowie um eine in vielen Stilen angelegte Literatur.

Fachleute bestätigen den Mitgliedern von «Art of Accordion» eine außergewöhnlich intensive musikalische Kommunikation und Wahrnehmung. Das Auswendigspielen komplexer, konzertanter Literatur gehört zu den ungewöhnlichen Markenzeichen der Formation.

Für zwei gute Zwecke

Genitheim und Hepp, die auch durch das Programm führten, erläuterten noch einmal die Verwendung der Spendengelder, die an diesem Abend eingenommen wurden.

Ein Teil kommt der bekannten Stiftung «Menschen für Menschen», vertreten durch Karl Nidermayer vom Circus Sambesi, zugute.

Der andere Teil findet in der Einrichtung «Die Brücke» Verwendung (vertreten durch Manfred Schönherr und Horst Bernreiter). Damit wird eine Urlaubsfahrt psychisch Kranker mitfinanziert, da diese Menschen häufig nur wenig finanzielle Mittel zur Verfügung haben.