Unternehmensauslastung ist bis Mitte 2009 gesichert
22.12.2008, 00:00 Uhr
Es seien einige große Aufträge abgeschlossen worden, sagte er. Sie betrafen zum Beispiel die Palliativstation in Neumarkt (Heizung, Lüftung, Sanitär und Spenglerei), die Grammer GmbH in Amberg (Heizungs- und Lüftungszentrale) und das Atelier Goldener Schnitt (Lüftungsanlagen).
Auch für 2009 liegen nach Auskunft des Firmenchefs schon einige große Aufträge vor, so dass die Auslastungdes Unternehmens weit über die erste Jahreshälfte hinaus gesichert sei. Dies erleichtere den Start ins neue Jahr erheblich.
Burkhardt ehrte folgende langjährige Mitarbeiter und dankte ihnen für ihren Einsatz: 25 Jahre ist Gerhard Hussendörfer im Unternehmen, 20 Jahre Manfred Holemski, Ernst Matschiner und Johann Rackl. Zehn Jahre sind dabei Harald Grasruck, Christian Hauser, Lothar Pröhl, Helga Rohrmüller, Johann Rist und Robert Straubmeier.
Für besondere schulische Leistungen wurden geehrt: Jürgen Eichinger (Notendurchschnitt 1,43), Johanna Lederer (1,67), Matthias Dollinger (1,75), Patrick Hirschmann (1,91), Manuel Mößler (2,0), Dominic Sippl (2,0), Andreas Schuderer (2,0), Florian Burger (2,0); Stefan Zwickel, Michael Finke, Bernhardt Lederer, Michael März, Andreas Brandl, Christian Oelfe, Christian Schuderer, Matthias Frind, Matthias Kurzendörfer (Notendurchschnitt zwischen 2,0 und 3,0).
Burkhardt gratulierte ganz besonders Matthias Dollinger, der für seinem Notenschnitt von 1,75 bereits als Kammersieger von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Passau geehrt worden war.
Ende 2008 hatte die Burkhardt Gruppe mit allen Niederlassungen 220 Mitarbeiter. Darunter sind 31 Auszubildende. 2008 wurden sieben neue Auszubildende in verschiedenen Berufen eingestellt. Diese neuen Auszubildenden sind: Nicole Ascher, David Eisenbrand, Pascal Gmelch, Daniel Iberl, Georg Luber, Stefanie Schweiger und Manuel Wittmann. Neu eingestellt wurden außerdem Christian Nisslbeck.