Silvesterkracher

"Finger weg, sonst Finger weg": Polizei nimmt illegale Böller-Werkstatt hoch

Isabel Pogner

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

31.12.2023, 10:16 Uhr
Die Polizei hat bei dem Mann selbstgebaute Böller gefunden - hier ist ein Teil davon zu sehen.

© Polizeiinspektion Tirschenreuth Die Polizei hat bei dem Mann selbstgebaute Böller gefunden - hier ist ein Teil davon zu sehen.

Am Samstagnachmittag hat die Polizei einen 28 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth in seinem Auto kontrolliert, teilt die Polizeiinspektion von vor Ort mit. Den Einsatzkräften fiel auf, dass der Mann offenbar nicht ganz nüchtern war, also verboten sie ihm die Weiterfahrt und brachten ihn ins Krankenhaus, um Blut abnehmen zu lassen.
Außerdem hatte der Mann eine Dose mit Schwarzpulver dabei. Dadurch fand die Polizei heraus, dass der Mann selbst Kracher und Böller baut. Die Polizei durchsuchte im Anschluss seine Wohnung und stellte dort über hundert selbstgebaute Böller sicher. Außerdem entdeckten die Ermittler 61 Böller aus Tschechien. Neben den Sprengkörpern fanden die Polizisten Marihuana im mittleren zweistelligen Grammbereich.


Da der Besitzer keine Erlaubnis für seine kleine Böller-Produktion hatte, erwartet ihn nun eine Strafanzeige nach dem Sprengstoffgesetz, und zusätzlich noch Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz und der Straßenverkehrsordnung.

Wegen des aktuellen Falls warnt die Polizeiinspektion Tirschenreuth davor, selbstgebaute oder importierte Böller zu zünden. Bereits im November hatte die Bundespolizei erklärt: Der Einfuhr, Besitz und Verkauf illegaler Böller aus Tschechien ist verboten - dafür kann es sogar Gefängnisstrafen geben. Außerdem müssen die Schmuggler die teure fachgerechte Entsorgung bezahlen. Das Problem mit den Sprengkörpern: In Deutschland gibt es strenge Qualitätskontrollen. Böller, die nicht getestet wurden, können leicht gefährlich werden.

Der "MDR" erklärt: In zugelassenen Feuerwerkskörpern ist Schwarzpulver enthalten, in verbotenen Böllern steckt oft ein viel stärkeres Stoffgemisch, ein sogenannter Blitzknallsatz. Der kann harte Gipsteile wie Gewehrkugeln aus den Böllern schießen und umherstehende Menschen treffen. Außerdem ist bei den illegalen Böllern völlig unkalkulierbar, wann diese nach der Zündung explodieren. Häufig kommt es vor, dass Menschen es nicht rechtzeitig schaffen, die Geschosse wegzuwerfen und die noch in der Hand explodieren. "Finger weg, sonst Finger weg", schreibt die PI Tirschenreuth.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.