Ermittlungen laufen
Spezialkräfte rücken aus: Waffe in bayerischem Bahnhof gezogen? Mann springt in BMW und flüchtet
04.04.2025, 09:10 Uhr
Polizeieinsatz am Regensburger Hauptbahnhof: Wie das Polizeipräsidium Oberpfalz in einer Pressemitteilung von Donnerstagnachmittag (03. April 2025) erklärt, kam es rund 24 Stunden zuvor - am Mittwoch, den 02. April 2025 - zu einem Vorfall mit einer mutmaßlichen Waffe. Demnach - so berichten es die Beamtinnen und Beamten in dem Schreiben dazu weiter - habe ein bis dato Unbekannter gegen 11.45 Uhr einen Mitarbeiter der dortigen Sanifair-Toilettenanlagen mit einer Pistole bedroht. Anschließend sei der Mann dann in einen schwarzen BMW als Mitfahrer gesprungen. Das Auto habe daraufhin direkt die Flucht ergriffen. Weil man die Situation hier noch nicht genau einschätzen konnte, entschied man sich auf Seiten der Polizei daraufhin, zur Sicherheit weitere Spezialkräfte zu alarmieren.
Dank präzisen Zeugenaussagen konnten die Einsatzkräfte jedoch glücklicherweise eine gute Beschreibung des Täters und des Fluchtfahrzeugs erhalten, was die Ermittlungen erheblich vorantrieb. Die Polizei leitete daraufhin umgehend intensive Suchmaßnahmen ein, die schließlich gegen 16.30 Uhr zur Festnahme von drei Männern in einer Wohnung im Stadtteil Stadtamhof führten. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Regensburg noch einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt, um vor Ort besser agieren zu können.
Bei einer anschließenden Durchsuchung der Räumlichkeiten wurde die angebliche Schusswaffe nicht gefunden, dafür stellten die Ermittler eine „nicht geringe Menge Heroin“ sicher. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittle nun gegen die drei Männer wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zudem übernahm die Polizeiinspektion Regensburg Süd die Ermittlungen im Falle des Bedrohungsdelikts.
Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Personen vorerst wieder entlassen. Warum der Angestellte im Toilettenbereich plötzlich und grundlos ohne weitere Forderungen bedroht wurde, das ist derzeit noch unklar und nun Gegenstand der laufenden polizeilichen Ermittlungen, lässt das Polizeipräsidium Oberpfalz die Mitteilung dazu vorerst abschließend enden.