Neue Wörter und Trends

Astrazeneca, Biontech, Covidioten: Das große Corona-ABC

20.3.2021, 18:38 Uhr
Die Ministerpräsidentenkonferenz ist kein offizielles Verfassungsorgan, sondern nur ein Gremium der Selbstkoordination der 16 deutschen Bundesländer. In der Pandemie wurde die MPK mit der Bundesregierung zur Macht- und Schaltzentrale.
1 / 18

B wie BUND-LÄNDER-RUNDE

Die Ministerpräsidentenkonferenz ist kein offizielles Verfassungsorgan, sondern nur ein Gremium der Selbstkoordination der 16 deutschen Bundesländer. In der Pandemie wurde die MPK mit der Bundesregierung zur Macht- und Schaltzentrale. © Felix Zahn/photothek.net via www.imago-images.de, imago images/photothek

Neumodische Formulierung für Klicken und Treffen, meint das Einkaufen mit Termin, der online oder telefonisch fest gebucht wird vorab.
2 / 18

C wie CLICK AND MEET

Neumodische Formulierung für Klicken und Treffen, meint das Einkaufen mit Termin, der online oder telefonisch fest gebucht wird vorab. © Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Zu den "Hygienekonzepten" vieler öffentlicher Orte gehört das Desinfizieren der Hände und natürlich die Empfehlung, sich regelmäßig gründlich die Hände zu waschen.
3 / 18

D wie DESINFEKTION

Zu den "Hygienekonzepten" vieler öffentlicher Orte gehört das Desinfizieren der Hände und natürlich die Empfehlung, sich regelmäßig gründlich die Hände zu waschen. © Daniel Karmann, dpa-tmn

Um die Zahl der Kunden in einem Geschäft überschaubar zu halten, gab und gibt es Zutritt nur mit Einkaufskorb oder -wagen.
4 / 18

E wie EINKAUFSWAGENPFLICHT

Um die Zahl der Kunden in einem Geschäft überschaubar zu halten, gab und gibt es Zutritt nur mit Einkaufskorb oder -wagen. © Jens Büttner/ dpa

Menschenansammlungen sollen auf jeden Fall vermieden werden; in der Weihnachtszeit machte das Wort für Leute an Glühweinständen die Runde, die mancherorts gesehen wurden.
5 / 18

G wie GLÜHWEINPULK

Menschenansammlungen sollen auf jeden Fall vermieden werden; in der Weihnachtszeit machte das Wort für Leute an Glühweinständen die Runde, die mancherorts gesehen wurden. © Jens Kalaene, dpa

"Heißer Punkt", also Ort, an dem das Virus besonders stark verbreitet ist.
6 / 18

H wie HOTSPOT

"Heißer Punkt", also Ort, an dem das Virus besonders stark verbreitet ist. © Rüdiger Wölk via www.imago-images.de, imago images/Rüdiger Wölk

Wenn sich Privilegierte den Weg zur Spritze abkürzen und danach womöglich noch als Retter von wertvollen Impfdosen inszenieren, die ja sonst weggeworfen worden wären. Auch unschön: das Phänomen Impfdosenrückstau.
7 / 18

I wie IMPFVORDRÄNGLER

Wenn sich Privilegierte den Weg zur Spritze abkürzen und danach womöglich noch als Retter von wertvollen Impfdosen inszenieren, die ja sonst weggeworfen worden wären. Auch unschön: das Phänomen Impfdosenrückstau. © Edgar Pfrogner, NN

Studien zeigen, dass sich auch junge Menschen einsam fühlen, mit Sorge auf die Zukunft blicken und den Eindruck haben, die Politik interessiere sich nicht für ihre Nöte.
8 / 18

J wie JUGEND

Studien zeigen, dass sich auch junge Menschen einsam fühlen, mit Sorge auf die Zukunft blicken und den Eindruck haben, die Politik interessiere sich nicht für ihre Nöte. © Tom Schneider/TMO-Bilderwelten

Begriff, der verwendet wird, wenn das öffentliche Leben im Kampf gegen das Coronavirus heruntergefahren wird. Genau genommen steht das englische "Lockdown" für eine Situation, in der Gebäude oder Gegenden nicht betreten oder verlassen werden dürfen. Auch das Wort "Shutdown" wird genutzt. In anderen Ländern war es teils viel strenger als in Deutschland.
9 / 18

L wie LOCKDOWN

Begriff, der verwendet wird, wenn das öffentliche Leben im Kampf gegen das Coronavirus heruntergefahren wird. Genau genommen steht das englische "Lockdown" für eine Situation, in der Gebäude oder Gegenden nicht betreten oder verlassen werden dürfen. Auch das Wort "Shutdown" wird genutzt. In anderen Ländern war es teils viel strenger als in Deutschland. © Jens Büttner, dpa

Kein Horrorfilm-Monster und auch keine Damen, also Tanten: Mutanten sind womöglich ansteckendere Varianten eines Virus.
10 / 18

M wie MUTANTE

Kein Horrorfilm-Monster und auch keine Damen, also Tanten: Mutanten sind womöglich ansteckendere Varianten eines Virus. © Peter Endig, dpa

Spurensuche, wer zu wem Kontakt hatte, um sogenannte Infektionsketten festzustellen. Denn besonders gefährlich ist das exponentielle Wachstum: Wenn sich die Zahl der Neuinfizierten täglich verdoppelt, dann werden aus einem Infizierten am ersten Tag zwei, am zweiten Tag dann vier, dann acht - die Zahl explodiert also.
11 / 18

N wie NACHVERFOLGUNG

Spurensuche, wer zu wem Kontakt hatte, um sogenannte Infektionsketten festzustellen. Denn besonders gefährlich ist das exponentielle Wachstum: Wenn sich die Zahl der Neuinfizierten täglich verdoppelt, dann werden aus einem Infizierten am ersten Tag zwei, am zweiten Tag dann vier, dann acht - die Zahl explodiert also. © Isabel-Marie Köppel, NN

Diese Kanzlerin-Wortschöpfung vom 20. April 2020 während einer Schaltkonferenz des CDU-Präsidiums zu weitergehenden Lockerungen der Bundesländer löste Debatten aus. Angela Merkel machte sich Sorgen über das Risiko eines Rückfalls.
12 / 18

O wie ÖFFNUNGSDISKUSSIONSORGIEN

Diese Kanzlerin-Wortschöpfung vom 20. April 2020 während einer Schaltkonferenz des CDU-Präsidiums zu weitergehenden Lockerungen der Bundesländer löste Debatten aus. Angela Merkel machte sich Sorgen über das Risiko eines Rückfalls. © Daniel Karmann, NN

Eine Epidemie bezeichnet in der Regel eine Erkrankungswelle. Bestimmte Erkrankungsfälle mit der gleichen Ursache treten vermehrt auf, heißt es vom Robert Koch-Institut. Eine Epidemie ist zeitlich und räumlich begrenzt. Für eine Pandemie gibt es keine eindeutige Definition, oft ist damit aber die Ausbreitung einer Krankheit über mehrere Kontinente oder sogar weltweit gemeint.
13 / 18

P wie PANDEMIE

Eine Epidemie bezeichnet in der Regel eine Erkrankungswelle. Bestimmte Erkrankungsfälle mit der gleichen Ursache treten vermehrt auf, heißt es vom Robert Koch-Institut. Eine Epidemie ist zeitlich und räumlich begrenzt. Für eine Pandemie gibt es keine eindeutige Definition, oft ist damit aber die Ausbreitung einer Krankheit über mehrere Kontinente oder sogar weltweit gemeint. © STR/AFP

Seit Jahrhunderten gängige Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung von Krankheiten. Infizierte oder Personen, bei denen der Verdacht darauf besteht, isolieren sich vorübergehend.
14 / 18

Q wie QUARANTÄNE

Seit Jahrhunderten gängige Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung von Krankheiten. Infizierte oder Personen, bei denen der Verdacht darauf besteht, isolieren sich vorübergehend. © Marcel Kusch/dpa

Die sogenannte Systemrelevanz ist in der Pandemie ein großer Streitpunkt; vor allem Künstlerinnen und Künstler sehen ihre Arbeit bedroht; sind Banken und Baumärkte wirklich wichtiger?
15 / 18

R wie RELEVANZ

Die sogenannte Systemrelevanz ist in der Pandemie ein großer Streitpunkt; vor allem Künstlerinnen und Künstler sehen ihre Arbeit bedroht; sind Banken und Baumärkte wirklich wichtiger? © Screenshot

Für viel Aufsehen sorgten Schilder am Rhein in Düsseldorf: "Verweilverbotszone: Bitte gehen Sie weiter." Das galt vielen als Krönung der Mindestabstandmissachtungsbekämpfung.
16 / 18

V wie VERWEILVERBOTSZONE

Für viel Aufsehen sorgten Schilder am Rhein in Düsseldorf: "Verweilverbotszone: Bitte gehen Sie weiter." Das galt vielen als Krönung der Mindestabstandmissachtungsbekämpfung. © Roland Weihrauch, dpa

Infektionen in der Bevölkerung erinnern bildlich an eine Achterbahnfahrt oder Welle. Der Anstieg beginnt leicht und schnellt dann in die Höhe. Die erste Corona-Welle gab es im Frühjahr, die zweite im Herbst, die dritte zurzeit.
17 / 18

W wie WELLE

Infektionen in der Bevölkerung erinnern bildlich an eine Achterbahnfahrt oder Welle. Der Anstieg beginnt leicht und schnellt dann in die Höhe. Die erste Corona-Welle gab es im Frühjahr, die zweite im Herbst, die dritte zurzeit. © Pixabay

Auch diesmal war vielerorts die typisch abwehrende, rassistische Haltung zu beobachten, die sich im Gedanke "Die Seuche haben die anderen" (etwa "die Chinesen") zusammenfassen lässt. Am Anfang steht meist die Annahme, die Infizierten seien anders als man selbst und die Seuche keine Gefahr. Erst später - und vielleicht zu spät - wird bemerkt, dass die Infektionskrankheit näher rückt.
18 / 18

X wie XENOPHOBIE

Auch diesmal war vielerorts die typisch abwehrende, rassistische Haltung zu beobachten, die sich im Gedanke "Die Seuche haben die anderen" (etwa "die Chinesen") zusammenfassen lässt. Am Anfang steht meist die Annahme, die Infizierten seien anders als man selbst und die Seuche keine Gefahr. Erst später - und vielleicht zu spät - wird bemerkt, dass die Infektionskrankheit näher rückt. © dpa

Verwandte Themen