Unternehmen will Fokus setzen
Aus für Kitkat-Sorte: Warum Nestlé den Schokoriegel aus dem Sortiment nimmt
02.02.2025, 16:04 UhrSchokoliebhaberinnen und -liebhaber haben es vielleicht schon bemerkt: Eine Sorte der Marke Kitkat ist aus den Supermärkten, Discountern und Kiosks verschwunden. Die pflanzliche Alternative des beliebten Schokoriegels, Kitkat Vegan, wird nicht mehr produziert. Der Grund: Die Nachfrage war offenbar nicht groß genug, berichtet die "Lebensmittelzeitung".
Erst vor zwei Jahren brachte Nestlé die vegane Variante des Klassikers auf den Markt. In einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2022 betonte das Unternehmen die Vorteile des Produkts: Nicht nur sei der Geschmack überzeugend, auch die Umweltbilanz sei besser. Der "CO2-Fußabdruck ist nämlich um 18 Prozent niedriger als der seines milchschokoladigen Kollegen", hieß es in der Pressemitteilung.
Der vegane Schokoriegel sollte dem Unternehmen außerdem dabei helfen, die "Grüne Null" zu erreichen. Laut der Website von Nestlé bedeutet dies, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu gewährleisten.
Doch obwohl sich laut dem Bundeszentrum für Ernährung im Jahr 2023 mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland vegan ernährt haben, blieb der Verkaufserfolg scheinbar aus. Wie die "Lebensmittelzeitung" berichtet, bevorzugen die meisten Kundinnen und Kunden weiterhin klassische Schokoladenprodukte mit Milch. Nestlé reagiert nun und richtet den Fokus wieder verstärkt auf die traditionelle Rezeptur.