Englisch lernen leicht gemacht
Buchtipps für Sprachanfänger: Mit diesen Büchern können Sie Ihr Englisch aufbessern
07.02.2025, 12:21 Uhr![Spannende Bücher können dabei helfen, eine Fremdsprache besser zu beherrschen. Spannende Bücher können dabei helfen, eine Fremdsprache besser zu beherrschen.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14572550:1738929975/1738927086278.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=91772ae)
Die klassische Methode, um eine neue Sprache zu lernen, ist Pauken. Es werden Vokabeln gepaukt und Grammatik gebüffelt, um dann einige Tage oder Wochen später festzustellen, dass nur ein Bruchteil des Gelernten hängen geblieben ist.
Eine nachhaltigere Methode, um Englisch zu lernen, ist das Lesen englischer Bücher. Die Geschichten beschäftigen einen, sodass das Lernen nicht mehr so eintönig wirkt. Natürlich braucht es allerdings schon ein gewisses Grundverständnis der Sprache, sonst versteht man auch einfachere Bücher auf Englisch nicht.
Englische Bücher für Anfänger: 6 Buchtipps
Nicht alle englischsprachigen Bücher eignen sich für Anfänger. Mit diesen sechs Buchtipps können Sie Ihr Sprachverständnis aufbessern, ohne schon perfektes Englisch sprechen zu müssen.
"Rivers of London" von Ben Aaronovitch
In dieser Buchreihe geht es um den jungen Police Constable Peter Grant, der nach seiner Ausbildung in eine Abteilung zugewiesen wird, die sich mit übernatürlichen Vorkommnissen in London beschäftigt. Darüber ist er hocherfreut, wäre er schließlich sonst in einem staubigen Bürojob gelandet. Peter muss es nun mit Vampiren, Geistern und Flussgöttern aufnehmen. Gut, dass sein Vorgesetzter Detective Chief Inspector Thomas Nightingale nicht nur über ungewöhnlich langjährige Erfahrung verfügt, sondern auch einer der letzten Magier im Dienste der englischen Krone ist. Als neues, und zweites Mitglied der Einheit wird Peter Grant nicht nur weiter als Polizist ausgebildet, sondern auch noch als Zauberer.
Ben Aaronovitch, der auch schon als Dr. Who Autor tätig war, hat mit der Rivers of London-Reihe (im Deutschen "Die Flüsse von London") einen Urban-Fantasy-Epos geschaffen, der sich über mehrere Buchbände und Kurzgeschichten erstreckt. Die Bücher sind nicht nur fesselnd und spannend, sondern auch in einfachem Englisch geschrieben und gut für Anfänger geeignet.
"Alice in Wonderland" von Lewis Carroll
Alice im Wunderland ist ein Klassiker der britischen Kinderliteratur. Über die Geschichte sei an dieser Stelle wenig verraten, schließlich wurde der Stoff schon in vielen Filmen verarbeitet, von Disney bis Johnny Depp. Obwohl die Geschichte bereits im 19. Jahrhundert entstanden ist, ist sie in einfachem und gut verständlichem Englisch gehalten, schließlich handelt es sich eigentlich um ein Kinderbuch. So viel soll aber zur Geschichte gesagt sein: Wer erwartet, dass diese genauso entspannt abläuft wie im Disney-Klassiker von 1951, kann sich auf etwas gefasst machen.
"Harry Potter and the Phliosopher‘s Stone" von Joanne K. Rowling
Mal alle Kontroversen, die die Autorin in den letzten Jahren verursacht hat, beiseitegelegt: Harry Potter ist mittlerweile britisches Kulturgut. Dieser Tipp eignet sich vor allem, wenn Sie bereits die Filme oder Bücher auf Deutsch kennen. Denn wer die Geschichte bereits in etwa kennt, tut sich auch in einer Fremdsprache leichter. Das trifft natürlich auch auf andere Werke zu, die Sie bereits gelesen haben.
Nicht nur Harry erlebt im Laufe der sieben Bände seinen Weg hin zum Erwachsenen, auch die Leserschaft wuchs parallel dazu auf. Dies hat den Effekt, dass der erste Band, in dem Harry anfangs gerade einmal elf Jahre alt ist, in sehr einfacher Sprache gehalten ist. Die Anforderungen an Ihre Englischkenntnisse steigen dann mit jedem Band, sodass Sie beim Lesen mitlernen können und sich die Bücher an Ihren Fortschritt anpassen.
"Short Stories in Englisch for Beginners" von Olly Richards
Eine andere Lernmethode ist, zunächst mit kürzeren Geschichten anzufangen. Kurzgeschichten haben den Vorteil, dass sie über weniger verzweigte Handlungsstränge verfügen als lange Romane, sodass man leichter den Überblick über die Handlung behalten kann. Das macht vor allem das Lesen in einer Fremdsprache einfacher. Diese Sammlung von Olly Richards verfügt über acht Kurzgeschichten aus verschiedenen Genres von Science Fiction bis Thriller. Sie eignen sich für Jugendliche und Erwachsene und decken die 1.000 meistgenutzten Wörter der englischen Sprache ab.
"Murder on the Orient Express" von Agatha Christie
Wo wir schon bei britischen Klassikern waren, darf natürlich die Meisterin des Krimis nicht fehlen. Besonders bekannt sind die beiden Detektivfiguren Miss Marple und Hercule Poirot, beide stammen aus Christies Feder. Mit ihrer Art des Krimis hat sie ein eigenes Subgenre entwickelt, denn üblicherweise gibt es einen Mord, einen Detektiv oder eine Detektivin, die mit einem Sidekick ermitteln und eine feste Anzahl von verdächtigen Personen, von denen eine die Tat begangen haben muss. So auch im Orient-Express.
Poirot befindet sich auf Heimreise von Aleppo nach London, als der Orient-Express im Schnee stecken bleibt. Dann taucht die Leiche des zwielichtigen amerikanischen Geschäftsmanns Samuel Ratchett auf. Der Täter oder die Täterin muss ebenfalls im Zug sein, jeder ist verdächtig. Oder handelt es sich sogar um eine Verschwörung gegen den Mann?
Seit Kenneth Branagh 2017 eine neue Verfilmung von "Mord im Orient Express" herausbrachte, ist der belgische Ermittler wieder in aller Munde. Es folgten Verfilmungen von "Tod auf dem Nil" und "A Haunting in Venice", weitere Filme sind geplant.
"The Chronicles of Narnia" von C. S. Lewis
C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien waren beide in einem literarischen Diskussionskreis an der University of Oxford, genannt "The Inklings". Während Tolkiens "Lord of the Rings" aber definitiv etwas für Fortgeschrittene in Bezug auf die englische Sprache ist, sind "The Chronicles of Narnia" durchaus für Anfänger geeignet. In den Verfilmungen von 2005 bis 2010 wurden allerdings nur die drei Bände verwendet, die sich um die Geschwister der Pevensie drehen. Insgesamt verfügen "The Chronicles of Narnia" aber über sieben Bände, in denen verschiedene Hauptfiguren Abenteuer in der zauberhaften Welt von Narnia erleben.
Weitere Buchtipps auf nordbayern.de finden Sie hier:
"Skyward - Der Ruf der Sterne": Dystopisches SciFi-Abenteuer um eine junge Sternenpilotin
"Dunkel - Die Todgeweihten von Temeswar": Düsterer Skandinavien-Thriller der Extraklasse