Spannung pur

Thriller, Krimis und dunkle Geheimnisse: Diese Bücher kommen diese Woche neu in die Regale

Benedikt Dirrigl

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

17.02.2025, 14:02 Uhr
Wir stellen Ihnen sechs Bücher vor, die in dieser Woche ihr Debüt feiern. (Montage: nordbayern.de)

© Rechte bei den Verlagen Wir stellen Ihnen sechs Bücher vor, die in dieser Woche ihr Debüt feiern. (Montage: nordbayern.de)

In diesem Artikel:

Diese Woche wird es spannend. Es stehen Krimis und Thriller auf dem Programm, eine Pistole, die gar nicht geladen sein sollte, und sogar in der "Sports-Romance" von Laura Willud gibt es düstere Geheimnisse. Dazu eine Familie aus Kyjiw, die in Leipzig lebt und am Ukraine-Krieg zu zerbrechen droht. Eines der neuen Bücher wurde sogar von Ex-Präsident Barack Obama empfohlen.

2012 prägte der amerikanische Schriftsteller John Koenig den Begriff "sonder". Gemeint ist der Moment der Erkenntnis, dass jedes Individuum, dem man begegnet, ein Leben hat, das genauso voll und komplex ist wie das eigene. Jeder ist in seinem eigenen Leben der Hauptcharakter, während alle anderen Nebenfiguren sind. Auch wenn man gerade ebendiese Erkenntnis selbst hat.

"Eine Zeit, zu leben" von Jan Kjaerstad

"Eine Zeit, zu leben" von Jan Kjaerstad © Septime Verlag

Nach diesem Prinzip kann man sich Jan Kjaerstads Roman "Eine Zeit, zu leben" vorstellen. IM Zentrum stehen zwölf Personen, die nur eine Sache gemeinsam haben: Sie alle haben eine Karte für ein Stück im Nationaltheater. Sie alle haben komplexe, eigene Leben, die nichts mit den anderen zu tun haben und womöglich nur an diesem einen Abend ihren Berührungspunkt finden.

Ein Lehrer mit fragwürdiger Moral, ein Vater, der versucht, den Suizid der eigenen Tochter zu bewältigen. Eine Ministerpräsidentin. Eine junge Frau, die während der Vorstellung zum Protest aufrufen will. Eine Hauptdarstellerin auf der Bühne, ein verhasster Kritiker und ein früherer Geliebter. Und eine Theaterpistole, die mit scharfer Munition geladen ist.

All diese Leben versprechen eine spannende Mischung.

Jan Kjaerstad

Jan Kjaerstad © Septime Verlag

Jan Kjaerstad ist eine Art Tausendsassa. Der norwegische Schriftsteller hat Theologie studiert, war Pastor, Jazzpianist und Redakteur bei der wichtigen norwegischen Literaturzeitschrift Vinduet, bei der er auch zum Herausgeber avancierte. Sein Portfolio als Schriftsteller umfasst Essays, Kurzgeschichten, Kinderbücher und mehr. Dafür, und natürlich für seine Romane, wurde er mit dem "Literaturpreis des Nordischen Rates" ausgezeichnet.

"Im Laufe der Jahre hat sich Kjærstad Formen erschrieben, in denen die unterschiedlichsten Themen und Stilebenen wie Zahnräder ineinandergreifen." - Jan Bürger, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

"Eine Zeit, zu leben"

von Jan Kjaerstad

  • übersetzt von Bernhard Strobel
  • 480 Seiten
  • Septime Verlage
  • Erscheinungsdatum: 17. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-99120-055-0
  • 28 Euro

In diesem Thriller begleiten wir Manuela Sperling bei ihren Ermittlungen. Sie ist noch neu bei der Polizei, dennoch wird ihr gleich am ersten Arbeitstag der Mord an einer Prostituierten zugewiesen. Und ein besonders grausiger dazu: Die Leiche der Frau wurde im seichten Uferwasser eines Flusses gefunden, eingekeilt zwischen Wurzeln. Auf ihrem Bauch ist ein Name eingebrannt.

Der Fall wird zunehmend heikel, als auch noch eine zweite Frau ertrinkt, und das auch noch direkt vor Manuelas Augen. Wird sie den Fall aufklären können? Und was hat ihr Chef, der Kriminalhauptkommissar, mit der Sache zu tun?

Andreas Winkelmann

Andreas Winkelmann © Norman Stoffregen

Andreas Winkelmann beschloss bereits mit 14 Jahren, Schriftsteller zu werden. Allerdings dauerte es noch etwas, bis dann 2007 sein erstes Buch veröffentlicht wurde. In der Zwischenzeit verdingte sich der Niedersachse als Bäcker, Konditor, Soldat, Taxifahrer, Versicherungsfachmann, Fitnesstrainer und arbeitete sogar in einer Honigfabrik. Dieser breit angelegte Lebenslauf mag ein Grund sein, warum sich der SPIEGEL-Bestseller so tief in die verschiedensten Figuren hineindenken kann und ihnen Leben verleiht.

"Wassermanns Zorn" von Andreas Winkelmann

"Wassermanns Zorn" von Andreas Winkelmann © Rohwolt

"Wassermanns Zorn"

von Andreas Winkelmann

  • 416 Seiten
  • Rohwolt Taschenbuch
  • Erscheinungsdatum: 18. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-499-01667-7
  • 14 Euro

Der Auftakt zur neuen "Hopeville Dragons"-Buchreihe. Joyce Reed ist angehende Sportjournalistin und kämpft gegen Geschlechterklischees. Denn als Frau wird sie im Sportbereich nicht richtig ernst genommen. Was sie braucht, ist eine Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Zum Beispiel mit einer Story über den neuen Star des College-Basketballteams der Hopeville University. Denn der scheint ein dunkles Geheimnis zu haben.

Austin Fields auf der anderen Seite wollte eigentlich seine dunkle Vergangenheit hinter sich lassen. Deshalb war er in die Kleinstadt Hopeville gezogen. Doch die hartnäckige Sportjournalistin scheint nicht locker lassen zu wollen ...

"Mismatch" ist der zweite Roman von Laura Willud. In Niedersachsen aufgewachsen, lebt sie mittlerweile in der Nähe von Zürich. Übrigens: Wem "Mismatch" gefällt, muss nicht lange auf die Fortsetzung warten. Denn der nächste Teil der "Hopeville Dragons"- Reihe, "Foul Play" soll bereits am 17. Juni 2025 erscheinen.

"Mismatch" von Laura Willud

"Mismatch" von Laura Willud © Rohwolt

"Mismatch"

von Laura Willud

  • 400 Seiten
  • Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungsdatum: 18. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-499-01702-5
  • 16 Euro

Eine ukrainische Familie verkauft in Leipzig russische Spezialitäten. Bis Putins Einmarsch 2022 war das noch kein Widerspruch. Dieser Widerspruch zieht einen Riss durch die Familie. Die Mutter, die Russland liebt, obwohl sie wenig Zeit dort verbracht hat, ist überzeugt von der Richtigkeit des Angriffs und auf Putins Seite. Ihr Sohn ist entzweigerissen - zwischen der Liebe zu seiner Mutter und der russischen Sprache und der Liebe zu seiner Heimatstadt Kyjiw auf der anderen Seite. Im Versuch, seine Mutter vom russischen Fanatismus und der Propaganda wegzuziehen, reist er nach Kyjiw. Das dürfte angesichts des Krieges aber keine allzu gute Idee sein.

"Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich." - Hanser Literaturverlage

"Russische Spezialitäten" von Dmitrij Kapitelman

"Russische Spezialitäten" von Dmitrij Kapitelman © Hanser Literaturverlage

Dimitrij Kapitelman kam selbst mit acht Jahren als sogenannter "Kontingentflüchtling" von Kyjiw nach Deutschland, eine gewisse Selbstidentifizierung mit der Hauptfigur scheint also wahrscheinlich. Seit seinem Studium in Leipzig und München arbeitet er als freier Journalist. "Russische Spezialitäten" ist sein dritter Roman. Sein Erstling wurde mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis ausgezeichnet, sein zweiter Roman mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburg Verlag. Von seinem neuen Werk darf also nicht wenig erwartet werden.

"Russische Spezialitäten"

von Dmitrij Kapitelman

  • 192 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Erscheinungsdatum: 18. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-446-28247-6
  • 23 Euro

New-York-Times-Bestsellerautorin Megan Miranda begeistert in diesem spannenden Thriller mit unerwarteten Wendungen und einer rasanten Handlung. Seit zehn Jahren trifft sich eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam nur knapp dem Tod entronnen sind. Damals waren zwei Schulbusse in eine Schlucht gestürzt. Nur neun Jugendliche überlebten. Kurz darauf nahm sich eine von ihnen das Leben.

Megan Miranda

Megan Miranda © Ashley Elston

Die verbleibenden acht treffen sich seitdem jedes Jahr. Um der schrecklichen Nacht zu gedenken und sich vor den eigenen Dämonen zu beschützen. Doch als sich die Gruppe zum zehnten Mal trifft, ist ein weiterer Mensch tot. Die Gruppe ist auf sieben zusammengeschrumpft. Noch dazu hat ein Sturm sie während ihres Treffens von der Außenwelt abgeschottet. Wer ist für den Tod verantwortlich? Und wie sicher sind die verbliebenen Mitglieder der Gruppe?

Seit ihrem Debüt-Thriller ("Tick Tack", 2017) ist Megan Miranda Stammgast auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Plot-Twists gespickte, atemberaubende Pageturner sind ihr Markenzeichen.

"Sieben Stunden. Wen würdest du retten?" von Megan Miranda

"Sieben Stunden. Wen würdest du retten?" von Megan Miranda © Penguin Random House

"Sieben Stunden. Wen würdest du retten?"

von Megan Miranda

  • übersetzt von Melike Karamustafa
  • 416 Seiten
  • Penguin
  • Erscheinungsdatum: 19. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-328-11139-9
  • 16 Euro

"Von Anfang an ist es schwer, diesen langen Roman aus der Hand zu legen. Ab Seite 200 - unmöglich." - Stephen King

Barbara van Laar wird vermisst. Die 13-Jährige ist einfach aus dem Sommercamp im Naturreservat verschwunden. Es folgt eine panische und großangelegte Suchaktion nach dem Mädchen.

Leider verschwinden immer wieder Menschen in den großen amerikanischen Naturreservaten. Dabei muss kein Gewaltverbrechen zugrunde liegen, Menschen verirren sich, unterschätzen die Größe der Reservate oder halten sich nicht an Verhaltensregeln und werden von Tieren angegriffen. Bei Barbara ist das allerdings anders. Nicht nur, dass sie aus einem Sommercamp verschwunden ist und nicht etwa alleine unterwegs war. Ihrer Familie gehört sogar das Land, welches die Wälder umgibt. Und außerdem wird auch ihr Bruder bereits seit 14 Jahren in dem Wald vermisst. Welches Geheimnis umgibt die verschwundenen Kinder? Was wissen die Angestellten des Camps, die unter der reichen Familie Van Laars leiden? Und hat der entflohene Sträfling, genannt "Schlitzer", mit der Sache zu tun?

"Der Gott des Waldes" von Liz Moore

"Der Gott des Waldes" von Liz Moore © C. H. Beck

"Der Gott des Waldes" schafft einen beeindruckenden Spagat zwischen Gesellschaftsroman und spannendem Thriller. Er behandelt Themen wie Machtmissbrauch, Wohlstandsverwahrlosung, soziale Ungerechtigkeit und den Kampf um weibliche Selbstbestimmung.

Seit "Der Gott des Waldes" im englischen Original erschienen ist, hängt er in der Bestsellerliste der New-York-Times fest. Es ist erst Liz Moores zweites Buch, das auch in deutscher Übersetzung erscheint. Übrigens: Sogar Ex-Präsident Barack Obama hat den Thriller empfohlen.

"Der Gott des Waldes"

von Liz Moore

  • übersetzt von Cornelius Hartz
  • 590 Seiten
  • C. H. Beck
  • Erscheinungsdatum: 20. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-406-82977-2
  • 26 Euro

Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:

Harry Potter-Romantik trifft auf schnöden Polizeialltag - Das Ergebnis: Witzig und lesenswert

Fantasy-Fans aufgepasst: Vorsicht vor dieser Fantasy-Reihe

Buchtipps für Emotionen pur - Die schönsten Liebesromane

Verwandte Themen