Es gibt auch Mettkrapfen

Döner trifft Krapfen: Bäckerei gelingt Kassenschlager der Faschingssession

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

08.02.2025, 13:18 Uhr
Süß und deftig? In einer Bäckerei wird in dieser Faschingssession eine Krapfen-Döner-Kreation angeboten.

© Christian Lademann/dpa Süß und deftig? In einer Bäckerei wird in dieser Faschingssession eine Krapfen-Döner-Kreation angeboten.

Zur Karnevals- und Faschingszeit lassen sich viele Menschen in Deutschland je nach Region gerne Berliner, Pfannkuchen, Krapfen oder auch Kreppel schmecken. Normalerweise ist das in Fett ausgebackene Hefeteigbällchen fluffig-süß - nicht aber in einer Bäckerei in Hessen, die sich traditionell exotische Varianten einfallen lässt. In der Stadtbäckerei Rank in Nidda wird in diesem Jahr der sogenannte Dönerkreppel tatsächlich mit Dönerfleisch, Krautsalat, Tomatenscheibe und Knoblauchsoße befüllt. Und das kommt bei der Kundschaft an.

Schon 140 Kilogramm Dönerfleisch habe man in den ersten zweieinhalb Wochen verarbeitet, sagt Katharina Rank, die stellvertretende Geschäftsführerin der Bäckerei, die gemeinsam mit ihrer Schwester Theresa Jahr für Jahr mit neuen Kreationen überrascht. Vom Dönerkreppel habe man bereits in der ersten Woche pro Tag rund 450 Stück verkauft.

Kreativer Kopf in der Backstube: Katharina Rank und ihre Schwester Theresa tüfteln alljährlich an ausgefallenen Krapfen-Kreationen.

Kreativer Kopf in der Backstube: Katharina Rank und ihre Schwester Theresa tüfteln alljährlich an ausgefallenen Krapfen-Kreationen. © Christian Lademann/dpa

Die Idee für die exotischen Kreppel-Varianten wurde in einer Bierlaune in der Faschingszeit geboren. Den Auftakt machte 2019 der Mettkreppel mit ordentlich Zwiebeln. Später folgten Varianten wie der Hessenkreppel mit Handkäs' mit Musik, ein Grüne-Soße- und ein BBQ-Kreppel mit Pulled Chicken und Coleslaw, ein Thunfischkreppel und im vergangenen Jahr der "Wetterauer Flaaschworschtkreppel". Nicht zu vergessen: der Heringskreppel zum jeweiligen Ausklang der fünften Jahreszeit.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bäckerei Rank (@ranks1846)

Unter mehreren Postings zum deftigen Krapfen finden sich nicht nur viele Neugierige, sondern auch viele Bekundungen zum Geschmack der ungewöhnlichen Kreation. Ein User schreibt beispielsweise: "Ich hab‘ heute zwei gekauft und find‘ sie echt lecker."

Die Bäckerei, die Katharina und Theresa Rank in der sechsten Generation führen, bekomme mittlerweile aus ganz Deutschland Vorschläge für neue Kreationen. Grundsätzlich sind die Schwestern dabei offen. Nur den Vorschlag, das Hefegebäck mit Blutwurst, karamellisierten Zwiebeln und Apfelstücken zu belegen, den fanden sie dann doch etwas zu speziell.

Keine Kommentare