Nett sein kann sich lohnen
Eisdielen-Hack: So bekommt man extra große Kugeln
14.04.2025, 11:28 Uhr
Wie man beim Eiskaufen das Maximum an der Eisdiele herausholen kann, hat schon vor einigen Jahren Wirtschaftsforscher der Universität Innsbruck beschäftigt. Das Ergebnis: Es ist nicht schwer, eine große Kugel Eis zu bekommen.
Im Rahmen der Studie wollten die Forschenden, darunter Professor Michael Kirchler und Professor Stefan Palan herausfinden, welchen Einfluss immaterielle Belohnungen, wie Lob und Anerkennung, bei alltäglichen Kaufentscheidungen haben. „Die Wahl zum Mitarbeiter des Monats steigert die öffentliche Reputation, während ein Kompliment beim Einkauf ein sehr persönlicher Akt ist“, erklärt Professor Michael Kirchler vom Institut für Banken und Finanzen der Universität Innsbruck.
Das Experiment wurde nicht nur an Eisdielen, sondern auch an Dönerläden durchgeführt. So gingen in Graz, Innsbruck und München jeweils drei Experimentatoren an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit dem gleichen Auftrag zum gleichen Verkäufer oder zur gleichen Verkäuferin. Die Experimentatoren lobten oder gaben Trinkgeld. Innerhalb der Studie wurden so über 100 Tüten Eis und 800 Döner-Wraps gekauft, die jeweils nach dem Kauf abgewogen wurden.
Lob und Trinkgeld geben bringt was!
„Was passiert, wenn ich das Trinkgeld schon bei der Bestellung gebe? Diese Frage stand am Anfang unserer Studie“, erzählt Stefan Palan, der an den Universitäten Innsbruck und Graz forscht, auf der Website der Universität Innsbruck. „Wir haben die Fragestellung dann noch ergänzt, um die Wirkung von immateriellen Anreizen wie etwa Komplimenten zu erforschen“, erklärt Palan weiter.
Der Vergleich der in der Studie gewonnenen Daten in den Eisdielen zeigt, dass es sich lohnt nett zu sein. Wer schon bei der Bestellung Trinkgeld gibt und nett zu den Verkäufern ist, erhält deutlich mehr Ware. Für die Experimentatoren gab es 10 Prozent mehr Eis bei Komplimenten und sogar 17 Prozent mehr Eis beim Trinkgeld. Werden die Kosten des Trinkgelds wieder abgezogen, fällt der Wert jedoch wieder auf sieben Prozent. Die Auswertung bei den Kebab-Bestellungen bestätigen die Ergebnisse.
„Interessant war, dass der Effekt beim Trinkgeld über mehrere Besuche gleichgeblieben ist, während er bei Komplimenten deutlich anstieg und nach fünf Besuchen sogar stärker war als jener mit Trinkgeld“, erzählt Professor Stefan Palan. „Nachhaltiges Loben über mehrere Tage kann also die bevorzugte Behandlung noch einmal verstärken“, erklärt er weiter.
Wer also in diesem Jahr trotz hoher Preise eine ordentliche Kugel Eis bekommen will, sollte ganz einfach eines sein: nämlich nett.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen