Alle wichtigen Informationen

Führerscheine, Reifen und Plaketten: Änderungen im Straßenverkehr ab 2025 - das sollten Sie beachten

Erika Balzer

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

07.12.2024, 05:00 Uhr
Plaketten, Reifen und Führerscheine: Darauf sollten Sie 2025 achten.

© Gesellschaft für Technische Überwachung Plaketten, Reifen und Führerscheine: Darauf sollten Sie 2025 achten.

Wer unnötige Buß- und Verwarngelder im Straßenverkehr umgehen möchte, sollte sich die nächsten Punkte gut durchlesen, um bestimmte Fristen nicht zu verpassen. Zum Beispiel müssen nächstes Jahr einige Führerscheine umgetauscht werden: Wer 1971 oder später geboren ist und noch im Besitz eines rosafarbenen oder grauen Führerscheins ist, muss diesen bis 19. Januar 2025 umtauschen, heißt es in einer Mitteilung der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ). Wer die Frist versäumt, muss sich in diesem Fall aber nicht vor einer allzu hohen Strafe fürchten: Das Verwarngeld beträgt laut GTÜ zehn Euro.

Übrigens: Auch Kartenführerscheine, die zwischen 1999 und 2013 ausgestellt wurden, müssen bis 2033 schrittweise umgetauscht werden - bis 19. Januar 2026 müssen zum Beispiel die Führerscheine ausgetauscht werden, die 1999 bis 2001 ausgestellt wurden.

Neue Regelungen bei Motorrad-Reifen: "Erstzulassungen von Motorrädern sind ab Januar 2025 nur noch erlaubt, wenn sie die Euro-Norm 5+ erfüllen", so die GTÜ. Diejenigen, die mit Reifen fahren, die vor 2019 hergestellt wurden, brauchen für Kontrollen dann eine sogenannte "Unbedenklichkeitsbescheinigung".

Wohnmobile, Roller & Co.

Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen besitzt, sollte im nächsten Jahr einen Termin zur Gasprüfung ausmachen - die ist ab dem 19. Juni 2025 nämlich verpflichtend und muss alle zwei Jahre erneuert werden, sonst droht laut GTÜ ein Bußgeld.

Müssen Sie zur Hauptuntersuchung (HU)? Wenn die Plakette auf Ihrem Kennzeichen orangefarben ist, ja. Die neue Plakette (gelb) gilt dann bis 2027. Wer eine braune Plakette erhält (bei Neuzulassungen), muss erst 2028 wieder zur HU.

Neues Versicherungskennzeichen: Die Plakette für Leichtmobile, Kleinkrafträder, Roller und S-Pedelecs muss jedes Jahr erneuert werden - 2025 wird das Versicherungskennzeichen grün sein, so die Gesellschaft für Technische Überwachung.

Kraftstoffe werden teurer

Außerdem sollen Benzin und Diesel ab Januar teurer werden: Die CO²-Steuer wird ab dem neuen Jahr im Rahmen des Klimapakets von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht (hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer).

1 Kommentar