Bis zu 90 % Erfolgschance

„Historischer Meilenstein“: Krebsforscher in Europa entwickeln bahnbrechende Therapie

Minh Anh Nguyen

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

10.04.2025, 18:57 Uhr
Medical Lab Scientist Woman Doing Research In Laboratory

© AndreyPopov via imago-images.de/PantherMedia / Andriy Popov Medical Lab Scientist Woman Doing Research In Laboratory

Anfang April teilte die Clínic Barcelona mit, dass sie bei mehr als 500 Patientinnen und Patienten eine fortschrittliche, neue Immuntherapie entwickeln konnten. In einer Pressemitteilung erklärten die Verantwortlichen, dass es sich hierbei um einen „historischen Meilenstein“ handele. Fast 200 Fachleute waren an der Entwicklung des Vorgehens beteiligt.

Wie das Krankenhaus mitteilt, genesen je nach Krebsart 50 bis 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit der neuen Therapieart. Seit Mai 2017 verfolgt das spanische Krankenhaus diese Therapieansätze. „Heute, im Jahr 2025, ist uns klar, dass die Immunologie in der Lage ist, Krankheiten zu heilen und - im Falle von Krebs - ein Hoffnungsschimmer für diejenigen ist, die alle verfügbaren kommerziellen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben“, erklärt Àngel Font, stellvertretender Generaldirektor für Forschung und Zuschüsse bei der Stiftung „la Caixa“.

Wie entsteht Krebs?

Jahre können vergehen, bis aus einer einzelnen Krebszelle eine Krebserkrankung nachweisbar ist, teilt die Deutsche Krebsgesellschaft mit. Ob eine Person wirklich erkrankt, ist aber abhängig von ihrem vorhandenen Erbgut, also den Genen. Sobald in den Genen irreparable Schäden entstehen, könnten bestimmte Gengruppen ohne Einschränkung unkontrolliert wachsen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen erklärt, dass bösartige Wucherungen, oder auch Tumore, Gewebegrenzen überschreiten und auch umliegende Gewebe zerstören können. Solche bösartigen Tumoren können deswegen auch lebensbedrohlich sein.