Alltagsmythos

Joghurtdeckel ablecken: Wie schädlich ist es wirklich?

VNP

23.10.2022, 09:50 Uhr
Joghurtdeckel ablecken: Wie schädlich ist es wirklich?

© Imago

Es ist ein weit verbreiteter Automatismus, der sich in der Welt der Joghurtgenießer durchgesetzt hat: Deckel abziehen - und ablecken. Doch ist das nicht schädlich? Seit Jahren beschäftigen sich immer wieder Personen aus Gesellschaft und Wissenschaft mit jener Frage. Schließlich bestehen die Deckel der Joghurtbecher meist aus Aluminium: einem Leichtmetall, das als neurotoxisch gilt - ab einem bestimmten Grenzwert gesundheitsschädlich werden kann.

Schädigung des Nervensystems möglich

Wenn Aluminium über Lebensmittel oder Verpackungen in den Körper gelangt, kann es zu Schädigungen des Nervensystems, der Nieren und der Knochen kommen - auch die Fruchtbarkeit kann beeinträchtigt werden. Beginnt das schon beim Ablecken des Joghurtdeckels?

Nein. Dank einer dünnen Kunststoffschicht, welche sich über dem Aluminium befindet, ist das Ablecken des Deckels unbedenklich - solange der Joghurt noch nicht verschimmelt ist.

Und das Abkratzen des Deckels mit dem Löffel? Auch kein Problem: Selbst wenn die Kunststoffschicht dabei beschädigt wird, ist die dadurch freigesetzte Aluminiummenge derart gering, dass der Körper das Leichtmetall über die Nieren wieder ausscheidet. Sogar in Lebensmitteln wie Kakao, Schokolade oder Getreide ist das Leichtmetall in einer geringen Konzentration enthalten. Schädlich ist der Konsum deshalb noch lange nicht.

Vorsicht geboten ist hingegen bei der Lagerung oder Zubereitung von salz-und säurehaltigen Lebensmitteln in herkömmlicher Alufolie oder Aluminium-Schalen. Dabei können sich größere Mengen des Leichtmetalls lösen - und beim Konsum gesundheitsschädlich werden.