Alles eingepackt?

Kondom in der Bibel, Gold im Tresor: Diese kuriosen Dinge lassen Urlauber in Ferienhäusern zurück

Magdalena Zipf

E-Mail zur Autorenseite

06.02.2025, 17:13 Uhr
Kondome, Tangas, Goldbarren: Diese kuriosen Funde haben Gastgeber in ihren Ferienunterkünften schon gemacht. (Symbolbild)

© IMAGO/Depositphotos/Connect Images Kondome, Tangas, Goldbarren: Diese kuriosen Funde haben Gastgeber in ihren Ferienunterkünften schon gemacht. (Symbolbild)

Jeder Urlaub geht einmal zu Ende – und dann heißt es: Koffer packen. Doch nicht immer landet alles wieder im Gepäck. Laut einer Erhebung des Ferienhaus-Portals "Holidu" lassen Urlauber die unterschiedlichsten Dinge zurück.

Ob aus Vergesslichkeit oder mit Absicht – bei einer Umfrage unter deutschen Ferienhausvermietern zeigte sich, dass vor allem Lebensmittel und Getränke (41 Prozent) sowie Kleidungsstücke (24 Prozent) häufig zurückbleiben. Sogar persönliche elektronische Geräte wie Handys, Tablets oder Laptops werden in 8 Prozent der Fälle einfach liegengelassen. Und dann gibt es noch jene skurrilen Fundstücke, die Gastgeber so schnell nicht vergessen werden

Vom Manikürset für Hunde bis zum Goldbarren

Es ist schon eine Sache, im Urlaub frische Kleidung zu vergessen – aber die gesamte Schmutzwäsche? Laut der Liste von "Holidu" haben Gastgeber das schon in ihren Ferienunterkünften erlebt. Eine fünfköpfige Familie war während ihres Sommerurlaubs so viel barfuß unterwegs, dass sie am Ende all ihre Schuhe vergaß – bis auf ihre Latschen.

Doch es geht noch skurriler: Gastgeber fanden nicht nur ein Manikürset für Hunde, sondern auch ganz wertvolle Dinge. So zum Beispiel einen Goldbarren im Wert von damals 12.000 DM. Ein Gast ließ einen goldenen Anhänger mit einem Diamanten im Wert von über 10.000 Euro zurück.

Auch der Kühlschrank einer Ferienunterkunft hält oft Überraschungen bereit. So ließ ein Gast kurzerhand seinen gesamten Einkauf von einem örtlichen Metzger zurück – eine Menge Wurst und Fleisch also. Andere waren offenbar besonders großzügig mit ihren Vorräten: Nach nur drei Übernachtungen blieben ganze zwölf Eierkartons zurück.

Diverse Dildos und andere Liebesspielzeuge

Manchmal spielt die Fantasie verrückt? Von wegen. Auch anzügliche Gegenstände werden nur zu gerne in Unterkünften vergessen. Ein String-Tanga im Tresor? Gefunden. Dildos und andere Sexspielzeuge? Keine Seltenheit. Und als wäre das nicht schon kurios genug, lag in einer Bibel ein Kondom.

Auch digitale Überraschungen blieben nicht aus. In Italien hinterließ ein Gast einen USB-Stick voller selbstgedrehter Erotikvideos. In Spanien tauchten riesige Socken mit dem Gesicht eines Babys auf, die tatsächlich per Post an ihre verdutzten Eigentümer zurückgeschickt wurden. Und in Frankreich? Da lag eine ein Meter große Spiderman-Puppe unter dem Bett. Weniger harmlos war dagegen eine andere Entdeckung: Eine Tüte mit Kokain und Cannabis

Besondere Erinnerungen eines Gasgebers

"Es gibt immer wieder Überraschungen", sagt Javier Martínez, Gastgeber aus Mallorca, der mehrere Ferienhäuser über sie Plattform verwaltet. "Manchmal sind es die großen, wertvollen Dinge, die vergessen werden, aber auch die kleinen, die zu unvergesslichen Geschichten führen."

So erinnert sich Martínez an eine deutsche Familie, die den Teddybären ihres Sohnes in einem Ferienhaus zurückließ. Der kleine Junge war untröstlich. Martínez schickte den Teddy per Express zu ihm nach Hause. "Die Familie war überglücklich und hat sich sehr bedankt. So etwas bleibt einem im Gedächtnis."

Damit man nichts mehr vergisst

Was tun, damit man nicht ohne das Manikürset des Hundes oder seine Wertanlagen in Goldbarren im Ferienhaus abreist? Martínez hat dafür drei einfacher Tipps:

  • Endkontrolle durchführen: Vor der Abreise kann man sich mindestens zehn Minuten Zeit nehmen, um alle Räume zu überprüfen – es sollte auf jeden Fall ein letzter Blick in das Badezimmer, die Küche und jegliche Schubladen geworfen werden.
  • Liste der wichtigen Gegenstände erstellen: Gleich bei der Ankunft kann man sich die wichtigen Dinge aufschreiben, die man auf keinen Fall vergessen will – etwa Ladegeräte, Medikamente oder wichtige Dokumente
  • Schnell den Gastgeber kontaktieren: Sollte etwas vergessen werden, wendet man sich am besten rechtzeitig an den Gastgeber – viele helfen gerne, verlorene Dinge wiederzubeschaffen.

So ist "Holidu" bei der Erhebung vorgegangen

"Holidu" hat zwischen dem 03. September und 17. September 2024 insgesamt 1.063 Ferienhausvermieter in Deutschland befragt. Auch Gastgeber aus Spanien (801), Italien (781) und Frankreich (530) nahmen an der Umfrage teil. Alle Ergebnisse wurden zusammengeführt – und so entstand eine Liste der skurrilen Dinge, die Urlauber in Unterkünften zurücklassen.

Keine Kommentare