Teil des Entlastungspakets
Mega-Vergünstigung im ÖPNV: Neun-Euro-Ticket soll ab diesem Datum gelten
11.04.2022, 14:42 Uhr
Das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr soll laut einem Medienbericht zum 1. Juni kommen und bundesweit gültig sein. Das Konzept ist Teil des Entlastungspakets 2022. Der Bund sei bereit, die gesamten Kosten von geschätzt 2,5 Milliarden Euro für die dreimonatige Vergünstigung zu übernehmen. Das erfuhr das Redaktionsnetzwerk Deutschland am Montag aus dem Verkehrsausschuss des Bundestags.
Bundesweite Gültigkeit
"Das Neun-Euro-Ticket muss bundesweit gültig sein", fordert der SPD-Verkehrsexperte im Bundestag, Martin Kröber. "Sonst benachteiligt es jene Pendlerinnen und Pendler, die über die Grenzen von Bundesländern und Tarifverbünden unterwegs sind." Aufgrund des nötigen Gesetzgebungsprozesses sei der 1. Juni der frühestmögliche Zeitpunkt.
Der Bundestag soll laut dem Bericht am 18. oder 19. Mai über einen noch zu erarbeitenden Gesetzentwurf abstimmen, am 20. Mai dann der Bundesrat. Somit wären die vergünstigten Tickets auch in den Sommerferienmonaten Juli und August verfügbar.
Auch Fahrgäste mit ÖPNV-Abo und Studenten profitieren
Fahrgäste, die bereits im Besitz eines ÖPNV-Abos sind, sollen ebenfalls von dem speziellen Monatsticket profitieren. Die Kosten für ihr Abo sollen dann entweder nicht abgebucht oder erstattet werden. Das Neun-Euro-Ticket soll dann in den Verbundbereichen gelten, für die das Monatsticket gedacht war.
"Auch Studierende, die Semestertickets erworben haben, müssen in den Genuss der Rückerstattung kommen", sagte Kröber dem RND.
Tickets über DB App erhältlich
Dem Bericht zufolge sollen die Neun-Euro-Tickets online über die Navigator App der Deutschen Bahn und am Schalter erhältlich sein. Am Automaten können diese voraussichtlich nicht erworben werden.
12 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen