Auch Teile Frankens betroffen

„Nicht notwendige Aufenthalte im Freien vermeiden“: Amtliche Warnung des DWD vor Glatteis in Bayern

Saskia Muhs

E-Mail zur Autorenseite

06.02.2025, 10:09 Uhr
Kalt, glatt und sonnig: Das sind die Aussichten für die kommenden Tage

© Thomas Warnack/dpa/Deutscher Wetterdienst Kalt, glatt und sonnig: Das sind die Aussichten für die kommenden Tage

Bis zum offiziellen Frühlingsanfang im März dauert es noch einige Wochen - in der Zwischenzeit bleibt uns, zumindest in den kommenden Tagen, typisches Winterwetter erhalten. Der Deutsche Wetterdienst warnt in weiten Teilen Bayerns vor Gefahr durch Glätte und gefrierenden Regen.

In einer amtlichen Warnung heißt es: "Es besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen" oder "Gefahr durch Glatteis". Der Deutsche Wetterdienst rät in seinen Handlungsempfehlungen in den betroffenen Regionen dazu, nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden, beziehungsweise das Verhalten im Straßenverkehr anpassen. Auch Verzögerungen und Behinderungen sollten demnach eingeplant werden.

Auch Teile Frankens betroffen

Mit einem sich auflösenden Tiefausläufer gelangt vielerorts feuchtkühle Luft nach Deutschland. Donnerstagmorgen und am Vormittag herrscht in Süddeutschland vereinzelt leichter Frost, in Mittelfranken bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt. In der Nacht zum Freitag sinken die Temperaturen im Südosten sowie im Bergland unter die Null-Grad-Marke, sonst herrscht nur gebietsweise leichter Frost.

In der Region sind laut DWD vor allem die südlichen Teile des Landkreises Ansbach, der Raum Dinkelsbühl, Teile des Landkreises Regensburg sowie Roth und Weißenburg betroffen.

Hier herrsche "gebietsweise Glatteis durch gefrierenden Regen! Sonst zum Teil Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee oder Reif". Die Warnung gilt bis in den Vormittag - doch auch in der Nacht auf Freitag ist die Glättegefahr noch nicht gebannt.

In weiten Teilen Bayerns kann es glatt werden.

In weiten Teilen Bayerns kann es glatt werden. © Deutscher Wetterdienst

Auch in der Nacht zum Freitag herrsche demnach abseits tiefer Lagen in Unterfranken verbreitet leichter Frost. Dabei drohe Glättegefahr durch Schneegriesel oder überfrierende Nässe, örtlich durch gefrierenden Sprühregen. In den Gebirgen wird zudem vor Sturmböen (Bft 8 bis 9) gewarnt.

Sonnige Aussichten fürs Wochenende

Der fränkische Meteorologe Stefan Ochs schreibt auf seiner Website "wetterochs.de", dass es am Donnerstag und Freitag eher bewölkt sei, während von Samstag bis Montag überwiegend die Sonne scheint. "Bis einschließlich Samstag bleibt es sicher und von Sonntag bis Mittwoch wahrscheinlich niederschlagsfrei". Die Temperaturen in Franken bewegen sich in den kommenden Tagen zwischen + 5 Grad und -5 Grad Celsius. "Wetteronline.de", prognostiziert für den Großraum Nürnberg am Samstag und Sonntag bis zu 9 Stunden Sonnenschein und maximal 7 Grad am Tag.