Besondere Maßnahme
Pizzeria-Verbot in Neapel: Italiens Pizza-Hauptstadt mit Paukenschlag gegen Massentourismus
30.07.2023, 15:44 Uhr
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen... In Neapel sind diese Umstände die Folgen des Massentourismus: Horrende Mieten, Airbnbs statt Wohnungen für Einheimische, Umweltzerstörung und Müllberge. Um nicht in das Fahrwasser des Touristen-Epizentrums Venedig zu geraten, hat man nun drastische Einschränkungen für den historischen Stadtkern erwogen: Neueröffnungen von Pizzerien sind hier erstmal passé.
Authentizität und Qualität
Neben der historischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und dem nahegelegenen Pompeji, ist Neapel vor allem für eines bekannt: Die Pizza. Und Besucher aus aller Welt kommen nicht den langen Weg nach bella Napoli, um sich dann dort, wo die Pizza erfunden wurde, genau diese entgehen zu lassen. In der Konsequenz platzt Neapel vor Lokalen aus allen Nähten.
Um dieser unkontrollierten Pizzaexpansion einen Riegel vorzuschieben und damit die Authentizität und Qualität der bestehenden zu bewahren, schritt nun die Stadt ein. In Zukunft wird es keine neuen Eröffnungen geben, wie "Watson" berichtet. Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, verbot weitere Restaurant- oder Imbiss-Eröffnungen im Zentrum der Stadt - in den nächsten drei Jahren werden keine neuen Gastronomie-Lizenzen vergeben.
Schutz der bereits bestehenden Lokale
Das Verbot der Pizzerien soll direkt den Schutz der bereits bestehenden Lokale im historischen Stadtkern der Hauptstadt der Region Kampanien gewährleisten. In dem geschichtsträchtigen Viertel gibt es mit 1500 Restaurants und Lokalen schließlich bereits mehr als genug, um die Touristen mit Pizza und noch mehr Pizza zu versorgen, ohne dass Anwohner zu kurz kämen. Und die sollen ebenfalls von dem Verbot profitieren. Neapel möchte eine Situation wie in Venedig tunlichst vermeiden; dort wurden Einheimische nach und nach von den Touristenmassen und den damit einhergehenden Preisexplosionen aus der Stadt verdrängt.
Vor allem die neapolitanische Altstadt lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Sorge vor einem massiven Ansturm von Touristen ist folglich nicht unbegründet.
Trend gegen Massentourismus
Neapel folgt damit einem Trend, der in Italien bereits seit einiger Zeit zu beobachten. Ist. Auch andere Städte und Regionen rüsten sich zunehmend gegen den Massentourismus. Rom beispielsweise verbannt vor allem Souvenir-Shops und Mini-Märkte aus dem Stadtzentrum, auch Florenz und Venedig wehren sich inzwischen gegen zahlreiche Neueröffnungen.