Joke oder No Joke?

Polizei auf Rollschuhen und das erste Flugtaxi in Nürnberg: Die besten Aprilscherze aus Franken

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

01.04.2025, 14:12 Uhr
Joke oder No Joke - das ist am 1. April immer wieder die große Frage. (Symbolbild)

© IMAGO/Elke Münzel/IMAGO/CHROMORANGE Joke oder No Joke - das ist am 1. April immer wieder die große Frage. (Symbolbild)

Dieser Witz wird wohl wirklich niemals alt, wie auch zahlreiche Behörden Jahr für Jahr beweisen: Am 1. April haben viele Spaß daran, andere Menschen hereinzulegen. Wir haben uns umgeguckt und nachgesehen, welche Institutionen der Region sich auch in diesem Jahr wieder einen besonders lustigen „Joke“ überlegt haben.

Eine der ersten waren wohl die Beamtinnen und Beamten der mittelfränkischen Polizei. Neben Streifenwagen, auf Pferderücken und auf Fahrrädern kündigten diese zum 1. April an, nun auch auf Inlineskates in einer neuen Inlinerstaffel unterwegs zu sein - offenbar ein Witz.

Auch die Polizei aus Unterfranken lässt es sich am 1. April nicht nehmen, einen kleinen Scherz zu machen. Was zunächst nach einer tierischen Ankündigung klingt - einer Hündin, die „Bootstreifen, zunächst im Rahmen eines Probebetriebs von sechs Monaten“ unterstützen soll - kann nur ein Witz sein. Denn im weiteren Posting werden auch noch „uniformierte Stand-Up-Paddle“-Polizisten im Einsatz der Wasserwacht angekündigt.

Auch Nasser Ahmed, der für die SPD für die kommende Wahl zum Oberbürgermeister für die Stadt Nürnberg antreten will, lässt sich einen Aprilscherz nicht entgehen. Der 36-Jährige postete auf Instagram ein Foto, das den Nürnberger Hauptmarkt zeigt - darauf ist aber auch ein „Flugtaxi“ in Form eines Hubschraubers inklusive Landeplatzkennzeichnung zu sehen. „Ab 2026 bringt dich das erste Flugtaxi der Stadt in nur 3 Minuten vom Hauptmarkt direkt an jeden Ort deiner Wahl in der Stadt“, schreibt Ahmed dazu.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Nasser Ahmed (@nasser.spd)

Offenbar auch die VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) lässt sich von einem kleinen Witz am ersten April nicht abhalten. Mit einer „98% Pünktlichkeitsquote bei der automatischen U-Bahn“ wolle man der Deutschen Bahn „jetzt mit unserer Expertise unter die Arme“, heißt es in dem Posting auf Instagram.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von VAG Nürnberg (@vagnuernberg)

Ganz offensichtlich auf ironische Weise erlaubte sich auch das Nürnberger Tierheim einen Scherz-Post zum 1. April. „Freie Auswahl im Tierheim Nürnberg. Ab sofort ändern wir die Regeln“, schreiben die Verantwortlichen in dem Posting. Mit den verschiedensten Beispielen, die für genannte Tiere mehr schlecht als recht enden, macht das Tierheim aber auch auf tatsächliche Probleme aufmerksam. „Ja ihr habt recht, das ist ein schlechter Aprilscherz! Aber leider nicht nur. Genau das oben beschriebene erleben wir tagtäglich“, heißt es in dem Posting weiter.

Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung macht sich für seinen Aprilscherz die Rivalität zwischen seiner Kleeblattstadt und Nürnberg zunutze und kündigt an, man habe die Nürnberger Straße jetzt in Ostvorstadt Straße umbenannt. Ostvorstadt ist ein neckischer Name, den manch ein Fürther anstelle von Nürnberg benutzt.

Und auch aus der Konkurrenzstadt Nürnberg kommt vom bayerischen Ministerpräsidenten ein Aprilscherz - „oder wirklich eine tolle Idee?“. Die „Breaking News“ die Markus Söder auf seinem Instagram-Account verkündet: Ein Bratwurst-Feiertag für ganz Bayern. „Damit wäre endlich mal ein ganzer Tag Zeit, um einfach nur Bratwürste zu essen. #söderisst gerne mit“, schreibt der Politiker in Anlehnung an seine Social-Media-Reihe dazu. Entstanden ist das Posting zusammen mit Florian Herrmann, dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien.

Natürlich verstehen Userinnen und User die Postings in Anlehnung auf den 1. April. Viele reagieren amüsiert. „Was am 1. April so alles möglich ist“, schreibt beispielsweise eine Userin zum Post der VAG. Und die Inlineskates bei der mittelfränkischen Polizei empfinden mehrere in der Kommentarspalte als „gar nicht mal so schlechte“ Idee.

2 Kommentare