Ekel-Horror im Urlaubsparadies
Razzia auf Mallorca: Gammelfleisch mit Bleichmittel manipuliert und verkauft - fünf Festnahmen
06.04.2025, 14:41 Uhr
Auf Mallorca sind fünf Personen wegen mutmaßlichen Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen worden. Einem Bericht der Mallorca Zeitung zufolge sollen sie verdorbenes Fleisch manipuliert und anschließend an Kunden verkauft haben.
Demnach untersuchten der spanische Umweltschutzdienst Seprona in Zusammenarbeit mit der Guardia Civil und Technikern der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit im Rahmen einer Inspektion ein Lebensmittelvertriebsunternehmen in Palma de Mallorca. Dabei beschlagnahmten die Beamten auf 231 Kilogramm unsichere Lebensmittel und Fleischprodukte. Diese sollen aus Waren mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum hergestellt worden sein.
Gammelfleisch mit Bleichmittel "aufgewertet"
Die Tatverdächtigen, vier Männer und eine Frau, hätten die äußeren Teile des verdorbenen Fleisches abgeschnitten und das übrige Fleisch mit Bleichmittel "desinfiziert", um über das tatsächliche Alter der Produkte hinwegzutäuschen, so die Zeitung. Anschließend sei es Aufgabe des Verwaltungspersonals gewesen, die manipulierten Lebensmittel mit neuen Chargennummern wieder verkaufsfähig zu machen.
Auf den Betrieb wurden die Ermittler wohl durch ein Video aufmerksam. In diesem ist zu sehen, wie ein Mitarbeiter Fleisch im Spülbecken verarbeitet und mit einer großen Menge Bleichmittel übergießt.
❗️La Guardia Civil investiga en Palma a cinco personas como presuntos autores de un delito contra la salud pública por descontaminar carne caducada con lejía para elaborar productos cárnico.
— Crónica Balear (@CronicaBalear_) April 3, 2025
👉 https://t.co/tWueUQ4muf pic.twitter.com/gsS8vVTT6A
Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung warnt auf seiner Website eindringlich vor dem Verzehr von abgelaufenem beziehungsweise verdorbenem Fleisch. Dieser könne unter anderem zu Lebensmittelvergiftungen und Salmonelleninfektionen führen.