Wucher?

„Schuss in der Birne?“: Schock in beliebtem Skigebiet - Erhöhung der Preise um 300 Prozent

Verena Büchner

E-Mail zur Autorenseite

31.01.2025, 17:52 Uhr
Die Gemeinde Zermatt am Matterhorn ist ein beliebtes Skigebiet. Die Preise für Taxifahrten sind seit Ende letzten Jahres deutlich gestiegen.

© IMAGO / Eibner Die Gemeinde Zermatt am Matterhorn ist ein beliebtes Skigebiet. Die Preise für Taxifahrten sind seit Ende letzten Jahres deutlich gestiegen.

Wintersport ist ohnehin schon ein teurer Spaß. Nicht umsonst sind viele stetig auf der Suche nach dem günstigsten Skigebiet. Nicht nur für Hotel, Lift und Ausrüstung muss man blechen, sondern natürlich auch für die Anfahrt. Genau die wird im Skigebiet Zermatt seit Ende letzten Jahres kritisiert.

In der Gemeinde in der Schweiz haben sich die Taxipreise drastisch erhöht. Was vorher 12 Franken kostete, ist jetzt auf 50 gestiegen, berichtet der "Blick". Franken können dem Euro ungefähr gleichgesetzt werden, weil der Wechselkurs nur minimal von 1:1 abweicht. Die neuen Tarife gelten bereits seit dem 1. November 2024 für 44 Taxis.

"Habe 97 Franken bezahlt von Winkelmatten bis Bahnhof und wieder retour... Was ist das mit der Gemeinde und den Taxiunternehmen? Haben die einen kompletten Schuss in der Birne oder wie?", schreibt ein frustrierter Tourist auf Facebook. Vorher habe die Fahrt 24 Franken gekostet.

Laut der Gemeindepräsidentin Romy Biner-Hauser haben sie die Preise nicht direkt erhöht, heißt es im "Walliser Bote". Es sei ein neues Reglement mit einer Preisobergrenze eingeführt worden. Dies gebe den Taxiunternehmern "unternehmerische Freiheit" innerhalb dieser Grenze. Die Taxiunternehmer nutzen diese neue Freiheit offensichtlich aus. Bis zu 300 Prozent sollen einige den Preis schon erhöht haben, berichtet der "Blick".

Gemeinde empört

Die angepassten Taxipreise wurden den Einwohnern nicht vorgelegt und das ärgert nicht nur die Einwohner. Auch der Hotelier Verein Zermatt und Zermatt Tourismus zweifeln an dem Vorgehen. In seinem Schreiben forderte der Hotelier Verein den Gemeinderat auf, die Erhöhung der Taxitarife nochmals kritisch zu prüfen und Verbesserungen umgehend umzusetzen, heißt es im "Blick". Der Gemeinderat reagierte darauf und argumentiert: Die Fahrzeuge in Zermatt seien deutlich teurer und deshalb seien auch die Transportkosten pro Kilometer sehr hoch.