Sommerhit 2024

„The Spark“: Wie eine Gruppe irischer Kinder einen extrem viralen Song geschrieben hat

Jonas Volkert

E-Mail zur Autorenseite

31.5.2024, 17:49 Uhr
Wer weiß, vielleicht schaffen es die 30 irischen Kinder ja demnächst zum "Tomorrowland"-Festival?

© IMAGO/HATIM KAGHAT/IMAGO/Belga Wer weiß, vielleicht schaffen es die 30 irischen Kinder ja demnächst zum "Tomorrowland"-Festival?

"Du glaubst, du kannst stoppen, was wir tun? Ich glaub’ nicht!" - bereits die ersten Sekunden des Songs "The Spark" bohren sich aktuell als Ohrwurm ins Gedächtnis von Millionen von Zuhörern. Verantwortlich für den durchaus professionell klingenden Drum-and-Bass-Track zeichnet sich aber keineswegs eine EDM-Größe wie David Guetta oder Tiësto - nein, hinter "The Spark" stecken rund 30 Kinder zwischen neun und 12 Jahren aus dem irischen Cork.

"The Spark" ist ein Produkt des "Cruinniú na nÓg 2024" (gälisch für "Jugendtreffen"), einer jährlichen Veranstaltung zur Förderung der Kreativität der Jugend in Irland. Der Songtext handelt davon, die eigene Passion zu finden - und sie voll auszuleben.

Ganz allein sind die Kids übrigens nicht verantwortlich für den Hit: Unterstützung erhielten sie vom lokalen Produzenten Garry "GMC" McCarthy. Der ist im Interview mit dem britischen Portal "The Guardian" sichtlich überrascht vom einschlagenden Erfolg des Songs: "Die Resonanz war unglaublich." Dass der Erfolg auf seinen Beat zurückzuführen ist, glaubt der Ire nicht: "Die Energie und die positive Einstellung der Kinder haben die Menschen inspiriert. Es ist ein wirklich eingängiger Song."

Kinder aus Cork werden zu Popstars über Nacht

Entstanden ist der Track bereits an Ostern dieses Jahres im Kabin Studio, einer gemeinnützigen Einrichtung im irischen Knocknaheeny, einem Vorort von Cork. Alle 30 jungen Künstlerinnen und Künstler stammen aus der Nachbarschaft, manche von ihnen wohnen in einer Flüchtlingsunterkunft im nahegelegen Lisdoonvarna.

Veröffentlicht wurde der zweieinhalb minütige Song nun vor wenigen Wochen, am 15. Mai 2024. Über acht Millionen Klicks haben die Kinder aus Cork mit ihrem Überraschungshit über die verschiedenen Plattformen seitdem bereits eingesammelt.

Reich wird mit dem viralen Hit "The Spark" übrigens niemand. McCarthy sagt, es handle sich nicht um ein kommerzielles Projekt: "Wir wollen damit kein Geld verdienen. Wenn es Geld einbringt, wollen wir damit Kabin Studio und die Kinder in der direkten Versorgung unterstützen."

Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Keine Kommentare