Kosmisches Spektakel
Totale Mondfinsternis über Deutschland: Das müssen Sie wissen
16.05.2022, 07:31 Uhr
In den Morgenstunden des 16. Mai dürfen wir uns über eine totale Mondfinsternis freuen. Jedoch ist sie nicht von überall aus zu sehen. Auch die Uhrzeit spielt eine Rolle. Von Deutschland aus ist nur der erste Teil zu verfolgen. Wer mehr sehen will, muss auf Reisen gehen.
So viel können Sie in Deutschland sehen
Um 04.27 Uhr beginnt der sichtbare Teil der Mondfinsternis in Deutschland, wie unter anderem der Bayerische Rundfunk berichtet. Zu diesem Zeitpunkt tritt der Mond in den Kernschatten der Erde. Diese Phase der Mondfinsternis können Sie noch gut beobachten. Der Vollmond ist zwar zu dieser Zeit schon tief in den Südwesten gewandert, ist aber noch ein Stück vom Horizont entfernt. Der Schatten bedeckt jetzt den linken Rand des Mondes und breitet sich dann immer weiter über die Mondscheibe aus. Allerdings hat um diese Zeit längst die Morgendämmerung eingesetzt und der Himmel wird allmählich heller.
Ganze Totalität nur westlich Europas zu sehen
Die Totalität der Mondfinsternis beginnt um 05.28 Uhr, wenn die Mondscheibe komplett in den Kernschatten eingetreten ist. In Deutschland haben Sie davon nicht viel.
Wer das ganze Spektakel beobachten will, muss zu dieser Zeit in Spanien, Portugal oder noch weiter westlich sein. Der typische rote Blutmond, der bei einer totalen Mondfinsternis entsteht, ist nur in Mittel- oder Südamerika oder dem Süden Nordamerikas zu sehen.
Was genau passiert bei einer totalen Mondfinsternis?
Bei einer totalen Mondfinsternis, auch Blutmond genannt, bedeckt der Schatten der Erde den Mond. Die Erde befindet sich dabei zwischen Sonne und Mond. Obwohl der Mond sich im Schatten der Erde befindet, wird er nicht dunkel, sondern leuchtet rot oder auch bräunlich.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen