Markiert und überwacht
Ungewöhnlich viele Haie vor Mallorcas Küste - darum sollten Urlauber gut aufpassen
24.04.2025, 18:00 Uhr
Vor der Playa de Palma auf Mallorca kann man aktuell ungewöhnlich viele Haie entdecken, das berichtet die Wochenzeitung Mallorca Magazin. Laut dem Meeresforschungsinstitut Imedea, welches die Beobachtung gemacht hatte, gäbe es vor allem besonders viele Glatthaie in der Gegend, die in unmittelbarer Nähe zu dem berühmten Luxushotel Cap Rocat und der Wohngegend Cala Blava liegt.
Haie greifen nicht an - dennoch Vorsicht geboten
Einen Grund zur Sorge gibt es für Urlauber jedoch nicht, berichtet das deutschsprachige Portal Mallorca Zeitung. Diese Haiarten würden keine Menschen angreifen. Dennoch sei Vorsicht geboten, denn in diesem Fall könnte der Mensch selbst zur Gefahr für die Tiere werden.
Die Meeresbewohner nutzen die Bucht nämlich als Rückzugsort für die Fortpflanzung, berichten Forscher von Imedea.
Das Insitut betreut derzeit ein Projekt namens Ratjada, welches Haie und Rochen in den balearischen Gewässern überwacht, um die Auswirkungen der Meeresschutzgebiete auf die Artenvielfalt zu verstehen. Das Ziel sei es, die Fortpflanzung der zum Teil gefährdeten Arten zu sichern.
Individuen werden markiert und überwacht
Begonnen hat das Projekt im Januar 2025, seitdem haben die Forscher 30 Individuen verschiedener Arten markiert. Bis zum Jahresende soll diese Zahl auf 100 Exemplare erhöht werden.
Über die akustische Telemetrie können die Wissenschaftler die Bewegung der Tiere im Meer nachverfolgen und somit ihre Fortpflanzungsgebiete lokalisieren. Dafür werden die Tiere mit einem kleinen elektronischen Gerät ausgestattet, welches Signale aussendet. Diese Signale werden anschließend durch ein Netz von Unterwasserstationen an den Balearen registriert.
Derzeit bekommen die Forscher Erkenntnisse über den gefährdeten Marmor-Zitterrochen und den Grauen Glatthai, bei beiden Arten ist bisher nur wenig über die Fortpflanzungsbiologie bekannt. In der Zukunft planen die Wissenschaftler außerdem Individuen der Gestreiften Adlerrochen, der Gewöhnlichen Adlerrochen und der gewöhnlichen Stechrochen zu markieren.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen