Abseits der Massen

Urlaubstrend "Destination-Dupes": Günstige Alternativen zu beliebten Urlaubsorten

Theresa Neuß

Werkstudentin

E-Mail zur Autorenseite

02.04.2025, 04:55 Uhr
Mykonos ist ein beliebtes Reiseziel von Urlauberinnen und Urlauber. (Symbolbild)

© A. Tamboly/IMAGO/Westend61 Mykonos ist ein beliebtes Reiseziel von Urlauberinnen und Urlauber. (Symbolbild)

Bald beginnen die Osterferien in Bayern - für viele Familien eine gute Gelegenheit für einen Frühjahrsurlaub. Doch klassische Wunschreiseziele wie Hawaii, Ibiza oder griechische Inseln sind oft nicht nur teuer, sondern auch von Menschenmassen überfüllt. Wer dem Trubel entgehen und dabei auch noch Geld sparen möchte, kann auf sogenannte "Destination-Dupes setzen". Diese Reiseziele ähneln bekannten Urlaubsorten in ihren Eigenschaften, sind aber bei vielen Touristinnen und Touristen weniger bekannt. Das heißt, dass dort weniger los ist und es meist kostengünstiger ist.

Empfehlungen dafür finden sich häufig in den sozialen Medien. Auf Instagram sammeln sich unter den Hashtags #traveldupe oder #DestinationDupes zahlreiche Videos und Beiträge, in den Nutzerinnen und Nutzer ihre Erfahrungen miteinander teilen. Auch das Reiseportal Urlaubsguru kann einige Doppelgänger-Orte empfehlen.

Statt Mykonos: Hvar in Kroatien

Griechische Inseln wie Mykonos sind bei deutschen Touristinnen und Touristen besonders beliebt. Sie stehen für mediterranes Flair, malerische Buchten und ein pulsierendes Nachtleben, sind allerdings auch vom Massentourismus betroffen. Eine weniger besuchte Alternative ist die kroatische Insel Hvar. Neben traumhaften Stränden und historischen Sehenswürdigkeiten ist die Insel auch für ihre exklusiven Beachclubs und sommerlichen Festivals bekannt. Zudem sind die Preise laut dem Reiseportal oft günstiger als auf der griechischen Trendinsel.

Statt Venedig: Aveiro in Portugal

Aveiro wird nicht umsonst als das "Venedig Portugals" bezeichnet. Zahlreiche Kanäle durchziehen die Stadt und traditionelle Moliceiro-Boote erinnern an venezianische Gondeln. Neben einer beeindruckenden Architektur bietet Aveiro zudem eine regionale Spezialität: "Oves Moles", eine süße Nachspeise aus Eigelb und Zucker. Im Vergleich zu Venedig ist Aveiro deutlich weniger überlaufen und gilt als saubere und besonders saubere Stadt.

Statt Ibiza: Ayia Napa auf Zypern

Ibiza steht insbesondere bei einer jüngeren Zielgruppe hoch im Kurs: Hier erwartet Urlauberinnen und Urlauber ein angenehmes Klima, schöne Strände, unzählige Freizeitmöglichkeiten und vor allem eine pulsierende Partyszene, die sich durch Auftritte weltberühmter DJs in populären Clubs hervorhebt. Wem es hier zu teuer ist, dem rät das Reiseportal einen Urlaub in Ayia Napa, an der Südostküste von Zypern. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Strände mit klarem Wasser und bietet ideale Bedingungen für Wassersport und ein pulsierendes Nachtleben. Auch Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten und können den nahegelegenen Cape Greco Nationalpark erkunden.

Statt Hawaii: Die Azoren

Hawaii lockt mit Vulkanlandschaften, Regenwäldern und einzigartiger Flora und Fauna, doch die lange Anreise und hohen Kosten schrecken viele ab. Eine naturnahe Alternative sind laut Urlaubsguru die Azoren: Die portugiesische Inselgruppe bietet ähnliche geologische Besonderheiten und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Wassersport. Im Vergleich zu Hawaii sind die Azoren weniger touristisch, günstiger und leichter zu erreichen.

Statt Andalusien: Apulien in Italien

Andalusien ist für viele der Inbegriff eines perfekten Sommerurlaubs: Die Region vereint Geschichte, Kultur und Kulinarik mit nahezu täglichem Sonnenschein und Stränden. Doch die spanische Gemeinschaft ist mittlerweile zu einem echten Touristenhotspot geworden, was sich auch in der Preisentwicklung widerspiegelt. Urlaubsguru empfiehlt deshalb stattdessen Apulien im Süden Italiens. Die Region bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit wilden Küsten, Stränden wie in der Karibik und historischen Städten im Barockstil.

1 Kommentar