Liegehase oder Osterhase?

Verwirrung um Schoko-Hasen bei Aldi und Lidl: Rechte wittern „totalitäre Sprachverdrehung“

Darius Kiesel

E-Mail zur Autorenseite

07.04.2025, 12:45 Uhr
Die „korrekte“ Bezeichnung von Schokoladenhasen sorgte jüngst für Empörung im Netz. (Symbolbild)

© IMAGO/Manuel Stefan/Christian Ohde Die „korrekte“ Bezeichnung von Schokoladenhasen sorgte jüngst für Empörung im Netz. (Symbolbild)

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Neben so manchen bunten Eiern sind auch Schokoladenhasen nicht aus den Osternestern der Jüngsten wegzudenken. Entsprechend groß war demzufolge der Aufschrei einiger Internet-Nutzer, die um die Zukunft des Osterhasen fürchten. Nachdem ein Lidl-Prospekt die abgebildeten Schokoladenhasen lediglich als Sitzhasen bezeichnet hatte, war mitunter gar vom „Untergang des Abendlandes“ die Rede. Die Bedenken erwiesen sich letztlich als unbegründet: Ein Statement des Discounters bringt Licht ins Dunkel.

Schokoladenhasen zählen zu den beliebtesten Süßigkeiten rund um die Osterfeiertage. Das zeigt sich auch darin, dass in Deutschland jährlich 240 Millionen der kakaohaltigen Leckereien produziert werden, wie der Bundesverband der Süßwarenindustrie offenlegt. Immerhin rund die Hälfte davon geht hierzulande in den Verkauf. Während die Bezeichnung der süßen Schokoladentierchen den Beschenkten vielfach egal sein dürfte, ist just aus diesem Grund eine Netz-Debatte entbrannt. In einem Prospekt beschrieb Lidl die abgebildeten Schokoladenhasen der Eigenmarke Favorina als „Sitzhase“, was zu mitunter heftigen Reaktionen führte. Die Thematik betrifft derweil nicht nur Lidl: auch Aldi Nord und Aldi Süd bieten einige Artikel unter derselben Bezeichnung an.

In rechten Kreisen jedoch ließ die Empörungswelle nicht lange auf sich warten. Die Recherchegruppe „Die Insider“ veröffentlichte auf „X“ einige Posts aus „AfD-nahen Facebook-Gruppen“. Darin wird unter anderem vermutet, dass insbesondere eine Partei hinter den Bezeichnungen steckt. „Der Mist kommt alles von den Grünen“, war sich eine Nutzerin sicher. Ein anderer User wiederum hält die laut ihm stattfindende „Sprachverdrehung“ für „unnütz und totalitär“. „Kleine Sitzhasen kaufen wir nicht und kennen wir auch nicht. Wir kaufen Osterhasen“, brachte es ein weiterer Kommentar auf den Punkt.

Discounter-Statement beendet Spekulationen

Letzteres steht den Verbrauchern ohnehin zu, dennoch erwies sich die Empörung als verfehlt. Eine Unterwanderung der christlichen Tradition ist jedenfalls kaum auszumachen. Einmal mehr wurde dies von Lidl selbst herausgestellt. Der Discounter äußerte sich gegenüber BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA wie folgt: „Einige Schokoladenhasen bezeichnet Lidl in Deutschland als Sitzhasen, um eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen. Kunden finden im Sortiment auch Produkte, bei denen der Begriff Osterhase verwendet wird.“ Demzufolge beruht die Bezeichnung lediglich auf der sitzenden Haltung des Schokoladentierchens. Eine Unterscheidung zu den stehenden Osterhasen wird dadurch erleichtert. Die Vorbehalte diverser Facebook-Nutzer lassen sich dadurch jedoch nicht bestätigen.

Derweil könnte die Zukunft des Osterhasen aus ganz anderen Gründen gefährdet sein, zumindest kurzfristig: Am Ostermontag etwa werden im Frankenland Temperaturen von bis zu 20 Grad erwartet. Von längeren Aufenthalten in der Sonne ist den Schokoladenhasen folglich dringend abzuraten, besteht doch höchste Schmelzgefahr - für sitzende wie liegende Exemplare.