Batterie statt Steckdose

Während Stromausfall: Elektroauto versorgt ganzen Haushalt mit Energie - und das 44 Stunden lang

Julia Ruhnau

Fürther Nachrichten

E-Mail zur Autorenseite

30.12.2022, 18:55 Uhr
Der Ford F-150 Lightning kann Strom aus seiner Batterie abgeben und damit andere Geräte versorgen.

© IMAGO/Mike Stocker Der Ford F-150 Lightning kann Strom aus seiner Batterie abgeben und damit andere Geräte versorgen.

Rund um die Weihnachtstage hatten weite Teile der USA und Kanadas mit einer extremen Kältewelle zu kämpfen. Zu allem Überfluss fiel in Millionen Haushalten außerdem der Strom aus - ein großes Problem, wenn draußen Temperaturen von minus 30 Grad herrschen. Abhilfe schafft in solchen Situationen ein Generator; oder ein Elektroauto.

Das berichtet zumindest ein Kanadier in dem Forum Reddit. Der User aus dem Süden Ontarios postete kurz nach Weihnachten: "44 Stunden ohne Strom! Dieses Baby hat uns gerettet" und dazu ein Bild von seinem Elektroauto, aus dem ein Kabel hängt. Weiter schreibt der stolze Autobesitzer, dass er mit der Energie aus seinem Wagen Kühlschrank, Gefriertruhe, Wlan und ausgewählte Lampen versorgt habe. Dafür reichten ihm offenbar zwei Kabel, die er aus der Garage in die Wohnung legte.

Elf Tage Strom aus der Autobatterie nach Hurrikan

Unter dem Post des Kanadiers sammelten sich in den vergangenen Tagen nicht nur Glückwünsche, sondern auch ähnliche Geschichten. Ein User berichtet, er habe nach Hurrikan Fiona ganze elf Tage vom Strom seines E-Autos gelebt, ein anderer spricht von drei Tagen.

Möglich macht das eines der E-Modelle des Herstellers Ford, der F-150 Lightning. In einer Pressemitteilung Anfang des Jahres wurde der Wagen explizit damit beworben, Strom nicht nur tanken, sondern auch wieder abgeben zu können. So sollen Haushalte aus der Autobatterie mit Strom versorgt werden, gerade auch im Fall eines Blackouts. Etwa 130 Kilowattstunden soll die Batterie speichern und damit auch wieder abgeben können.

Wer dieses Feature vollumfänglich nutzen möchte, muss sich ein entsprechendes System installieren lassen, entweder direkt vom Batteriehersteller oder einem Elektriker. Dann kann der Truck direkt an das Hausnetz angeschlossen werden. Wie die Reddit-Beispiele zeigen, geht es aber offenbar auch ohne.

Auf das Auto verzichten muss man nach solch einer Notfall-Entladung nicht: Der Ford des Kanadiers hatte nach 44 Stunden als Generator-Ersatz angeblich immer noch 65 Prozent Ladung.

2 Kommentare