Kalenderblatt
Was geschah am 8. April?
07.04.2025, 23:57 Uhr
Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. April 2025
Namenstag
Beate, Walter
Historische Daten
2024 - Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada erleben eine totale Sonnenfinsternis. Beginnend über dem Pazifik zieht sich der Kernschatten vom Norden Mexikos schräg durch die USA bis in den Südosten Kanadas.
2010 - US-Präsident Barack Obama und Kremlchef Dmitri Medwedew unterzeichnen in Prag das Start-Abkommen, den umfassendsten atomaren Abrüstungsvertrag seit zwei Jahrzehnten. Die Parlamente stimmen dem neuen Start-Abkommen später zu.
2005 - In einer der größten Trauerfeiern der Geschichte erweisen 300.000 Pilger und rund 200 Staatsgäste auf dem Petersplatz in Rom dem gestorbenen Papst Johannes Paul II. die letzte Ehre.
2000 - In Hamburg wird die bundesweit erste „Babyklappe“ eingeweiht, bei der Säuglinge anonym abgegeben werden können.
1525 - Albrecht von Preußen, letzter Hochmeister des Deutschen Ordens, schließt mit Polen den Vertrag von Krakau: Das Ordensgebiet wird zum weltlichen Herzogtum Preußen.
Geburtstage
1950 - Grzegorz Lato (75), polnischer Fußballspieler, WM-Torschützenkönig von 1974
1943 - Eberhard Vogel (82), deutscher Fußballer und Fußballtrainer, Rekordspieler mit 440 Einsätzen in der DDR-Oberliga, 75 Länderspiele für die DDR
1935 - Avi Primor (90), israelischer Diplomat, Botschafter in Deutschland 1993-1999
Todestage
1950 - Waslaw Nijinsky, russischer Tänzer und Choreograph, wegen seiner fast schwerelos wirkenden Sprünge von Kritikern als „achtes Weltwunder“ bezeichnet, geb. 1889
1835 - Wilhelm von Humboldt, deutscher Gelehrter und Staatsmann, Mitbegründer der Berliner Universität 1810 (heute: Humboldt-Universität zu Berlin), geb. 1767