Der Spaß hat ein Loch

Wegen diskriminierender Sprache: Sender verpasst Otto Waalkes Warnhinweis

17.08.2023, 16:43 Uhr
Die Otto-Show läuft in der WDR Mediathek nur noch mit Warnhinweis.

© IMAGO/M. Popow Die Otto-Show läuft in der WDR Mediathek nur noch mit Warnhinweis.

Die "Otto-Show" aus den 1970er und 80er Jahren hat längst Kultstatus erreicht. In der Mediathek des "Westdeutschen Rundfunks" (WDR) sind einige der alten Ausgaben zu sehen - allerdings wurden diese vom Sender um einen Warnhinweis erweitert. Dieser ist vor dem Abspielen der Sendung zu sehen und zu hören. "Das folgende Programm wird, als Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen, die heute als diskriminierend betrachtet werden", heißt es darin.

Seit der Erstausstrahlung der "Otto-Show" sind mehrere Jahrzehnte vergangen, seitdem haben sich Gesellschaft und Humor verändert. Einige von Waalkes Pointen gehen auf Kosten von ethnischen Minderheiten und Frauen. Auf Anfrage der "Bild" erklärte der "WDR", dass man das Format durch den Warnhinweis besser einordnen wolle. Auf die Frage, welche Passagen genau als diskriminierend eingestuft werden, geht der Sender nicht ein. Anlässlich des 75. Geburtstags des Komikers wurden einige seiner alten Sendungen wieder ins Programm aufgenommen und als "ungekürzt und friesisch-derb" beworben.