Jemens “Timhouthi Chalamet”

Weil er so schön sei: 19-Jähriger Huthi-Pirat wird wegen seines Aussehens gehyped

Minh Anh Nguyen

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

18.01.2024, 11:58 Uhr
Ein Handout-Foto, das am 21. November 2023 vom militärischen Medienzentrum der Huthi zur Verfügung gestellt wurde, zeigt einen Huthi-Hubschrauber, der über das Frachtschiff "Galaxy Leader" fliegt, als sie es im Roten Meer vor der Küste von Hodeidah in ihre Gewalt bringen. Das Foto zeigt, wie die Huthi ein Schiff von einem Hubschrauber aus angreifen.

© ---, dpa Ein Handout-Foto, das am 21. November 2023 vom militärischen Medienzentrum der Huthi zur Verfügung gestellt wurde, zeigt einen Huthi-Hubschrauber, der über das Frachtschiff "Galaxy Leader" fliegt, als sie es im Roten Meer vor der Küste von Hodeidah in ihre Gewalt bringen. Das Foto zeigt, wie die Huthi ein Schiff von einem Hubschrauber aus angreifen.

Es scheint, als könne man dem Charme eines Piraten nur schwer entgehen. So haben Orlando Bloom und Johnny Depp einer ganzen Generation von "Fluch der Karibik"-Fans den Kopf verdreht. Aktuell schwärmt das Netz für einen neuen Piraten - dieses Mal aber für einen echten.

Rashid al-Haddad, auch bekannt als der "heiße Huthi-Pirat", erreicht mit seinen Videos ein Millionenpublikum, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Seine Beträge zeigen besonders oft ihn, aber auch seine Taten als Pirat. Es ist zu sehen, wie der 19-Jährige per Ruderboot auf ein Frachtschiff zu schwimmt, auf dem gekaperten Boot spazieren geht, mit seiner Landesflagge posiert und die Aussicht aufs blaue Meer genießt. Mit seinen Beiträgen sammelt der junge Mann viele Fans, welche ihm, ungeachtet von den Gefahren, Likes und Kommentare hinterlassen.

Seit Beginn des Gaza-Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas greift die Huthi-Miliz immer wieder Frachter mit angeblich israelischer Verbindung an. Große Reedereien meiden zunehmend die Route über das Rote Meer, über die normalerweise etwa zehn Prozent des Welthandels laufen. Mittlerweile haben die USA und Großbritannien mit Militärschlägen auf die Attacken reagiert. Zudem setzten die USA die Huthi wieder auf die Liste der weltweit agierenden Terrororganisationen. Das Schiff, welches der 19-Jährige filmte, wurde am 19. November von den Huthis angegriffen, berichtet das britische Nachrichtenportal "Mirror". Seitdem seien die 25 Teammitglieder des Frachters in der Gewalt der Gruppe.

Al-Haddad präsentiert seine Taten auf TikTok, Instagram und X (ehemals Twitter) einem großen Publikum. Alleine auf Instagram folgen ihm aktuell 30.000 Menschen. Die Nutzerinnen und Nutzer interessieren sich dabei besonders für eines: sein Aussehen. "Timhouthi Chalamet ist unser internationaler Schatz", witzelt eine Nutzerin und spielt damit auf den US-amerikanisch-französischen Schauspieler Timothée Chalamet an, mit dem der 19-Jähriger äußerliche Ähnlichkeiten hat. Eine weitere Nutzerin kommentiert: "Weiter so, schöner Mann!"

In einem Gespräch mit dem beliebten Twitch-Streamer Hasan Piker erklärt der 19-Jährige, dass er keine wirtschaftlichen Ziele verfolgt. Mit den Raubzügen wolle er nur den Palästinenserinnen und Palästinensern in Gaza helfen, berichtet das Magazin "Forbes". Der junge Mann wollte nicht bestätigen, dass er ein Mitglied des Huthi-Militärs ist: "Er antwortete, er sei ein Jemenit, der auf der Seite Palästinas stehe", sagte Pikers Übersetzer.

Seine politische Position macht sich bei den meisten seiner Beiträge bemerkbar. Immer wieder erklärt er seine Solidarität für Palästina und fordert die Freiheit des Landes. Der 19-Jährige kritisiert zudem, dass in vielen Beiträge über ihn sich die Schlagzeilen zu sehr auf sein Aussehen konzentrierten. Auf X (ehemals Twitter) schreibt der Mann: "(...) Unser Problem ist Palästina, und dies ist nicht die Zeit, um über Schönheit zu sprechen".

Keine Kommentare