Energiekrise
Weniger heizen statt Tempolimit? Renommierte US-Zeitung verwundert über Deutsche Energiespardebatte
14.09.2022, 14:19 Uhr
Ob nun Leuchtreklamen und Denkmäler in der Nacht unbeleuchtet bleiben, eine maximale Raumtemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden, oder private Innen- und Außenpools, die nicht mehr beheizt werden dürfen: Aufgrund der eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland, handelt die Bundesregierung zielstrebig.
Bei der amerikanischen Zeitung New York Times macht man sich allerdings so seine Gedanken zu dem Vorgehen. Im Blatt wird hinterfragt, warum ein doch so offensichtlicher Weg zur Einsparung nicht eingeschlagen wird: So könnte das Tempolimit auf deutschen Autobahnen Benzin sparen und Kohlendioxidemissionen senken.
Das Thema löst hierzulande hitzige Debatten aus. Auch in der Ampelkoalition wird man sich im Bezug auf diese Entscheidung nicht einig. Während die Grünen eine deutlich befürwortende Position einnehmen, scheint die FDP sich gegen das Tempolimit zu wehren. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Verweis auf den Koalitionsvertrag ab.
Aber nicht nur die US-Zeitung ist der Meinung, dass Deutschland mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung der Energiekrise effektiv entgegenkommen würde. Auch das Umweltbundesamt steht für eine Einführung des Tempolimits. Ihren Erhebungen zufolge könnte ein 130 km/h Tempolimit 1,5 Millionen CO2 Tonnen einsparen. Eine Begrenzung von 100 km/h sogar um die 4,3 Millionen Tonnen. (Stand: April 2022)
Während sich die Energiekrise verschlimmert, sorgt die Frage nach einem Tempolimit weiterhin für Spannungen innerhalb der Koalition. Die New York Times glaubt aber nicht, dass die Ampelkoalition daran scheitern wird. Und trotzdem wird deutlich: Die Grünen haben aus der amerikanischen Sicht gute Chancen, in der nächsten Regierung zu landen – ohne FDP, wenn sich in den nächsten drei Jahren nichts ändert. Vorerst wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern.
59 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen