#Wiesnschmankerl
Wurst-Randale, beklauter Polizist und Co.: Wiesn-Polizei sorgt auf Twitter für Lacher
24.09.2022, 19:43 UhrO'zapft is: In München hat nach zwei Jahren Corona-Zwangspause das Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zapfte am Samstag das erste Fass Bier mit drei Schlägen an - die Jahre zuvor hatte er nur zwei gebraucht. Die erste Maß reichte Reiter dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), der traditionell in der Anzapfboxe dabei ist. Böllerschüsse verkündeten den Start des 187. Oktoberfestes, Reiter und Söder stießen auf eine friedliche Wiesn an.
Polizei teilt kuriose Erlebnisse
Wenn so viele Bier wie auf der Wiesn - im Jahr 2019 waren es knapp sieben Millionen Maß - über die Theke gereicht werden, kommt es mitunter zu unangenehmen, gefährlichen, aber auch zu äußerst kuriosen Situationen. Über letztere berichtet die Münchener Polizei auf amüsante Art und Weise aktuell auf ihrem Twitter-Account.
Ob der durstige Gast, der über den Tresen springt, um die letzte Maß des Abends abzugreifen, die Schweizerin, die einer Ordnerin in der Hand beißt oder der Gast, der den angerichteten Brotzeittisch mit einem All-You-Can-Eat-Buffet verwechselt: Auf der Wiesn geben sich so einige schräge Gäste die Klinke in die Hand. Wir haben die bisherigen Geschichten gesammelt.
"Bratwürste können die Franken einfach besser", dachte sich womöglich ein Wiesn-Gast am 24. September. Die Art und Weise, wie er seine Kritik an der Wiesn-Bratwurst Ausdruck verlieh, dürfte allerdings weder nördlich des Altmühltals und schon gar nicht an der Isar auf Verständnis stoßen. Der Man riss kurzerhand die Kasse aus dem Verkaufsstand. Die Polizei erstattete Anzeige - und setzte die Geschichte in die Twitter-Welt.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 24, 2022
Ein Wiesnbesucher wollte seine Bratwurst genießen, war mit dieser aber offensichtlich mehr als unzufrieden und riss vor Wut die Kasse aus dem Standl.
Uns wars nicht Wurscht - Anzeige ist raus.#Kassensturz #Hulkhungrig
Tierischer Besuch im Wiesn-Stand: Ein Wellensittich hat sich am Donnerstag verlauf.., Verzeihung, verflogen. Die Münchener Polizei hat den Piepmatz in ein nahegelegenes Tierheim gebracht.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 22, 2022
Und i fliag, fliag, fliag - dachte sich ein Wellensittich und besuchte eine Standlbesitzerin auf da Wiesn. Da er nicht mehr wusste, wo er hingehört, nahmen wir ihn bei der Hand und eskortierten ihn erstmal ins Tierheim. #Weilidimog #fliegkleinerwellensittich pic.twitter.com/Xw3xLYyYvq
Nicht nur für Freundinnen und Freunde des bayerischen Lebensstils ist die Wiesn das Paradies - sondern auch für begeisterte Langfinger. Was die Freude am Diebstahl trüben dürfte: Wenn man versucht, das Handy eines Zivilpolizisten zu klauen.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 23, 2022
Im Wiesngetümmel ging ein Langfinger auf Streife. Pech nur, dass er das Handy eines Polizisten erbeutete, der privat unterwegs war.
Ob er mit unserem Kollegen hinterher Nummern getauscht hat und sie Freunde wurden, bezweifeln wir.#aufTuchfühlung #swipeleft
Schon einmal eine Maß nach Schankschluss geklaut? Ein Wiesn-Gast hat es versucht - das kühle Hopfengetränk wurde jedoch von den Beamten konfisziert.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 20, 2022
Do wars Maß no ned voi!
Um seinen Durst zu löschen, hüpfte ein Gast nach Schließung über den Tresen und führte die Selbstbedienung im Schankraum ein. Am Ausgang wurde ihm seine flüssige Beute von uns abgenommen. #Weghoibe
Hax'n, Hendl - sogar vegane Weißwürste werden mittlerweile auf dem Oktoberfest angeboten: Trifft wohl alles nicht den Geschmack einer betrunkenen Schweizerin, die aus dem Bierzelt begleitet wurde: Sie biss lieber in die Hand einer Ordnerin.
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 20, 2022
Hungrig oder biestig? Eher #hangry.
Als eine Schweizerin aus dem Bierzelt komplimentiert wurde, biss sie der Ordnerin in die Hand. Das gab einen Zahnabdruck für die Ordnerin und eine Anzeige für die Schweizerin. #löchrigwieeinschweizerKäse
Auf der Wiesn kommt es immer wieder zu Diebstahldelikten. Dass die Langfinger jedoch nicht immer besonders begabt sind, beweist dieser Tweet.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 21, 2022
Da eine Wiesnbesucherin ihr Handy nicht mehr finden konnte, rief sie es an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der Dieb und verlangte für die Herausgabe Geld.
Wir haben uns dem vereinbarten Treffen angeschlossen. #carmapolice #helloitsme
Ein Wiesn-Gast stillte seinen Heißhunger, indem er sich über einen frisch gerichteten Tisch samt vollem Brotzeitbrett hermachte - und wunderte sich, warum er später dafür zahlen musste.
#Wiesnschmankerl
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 21, 2022
Ein Gast verwechselte einen frisch gerichteten Tisch samt Brotzeitbrettl mit einem all-you-can-eat-Buffet. Die Rechnung im Anschluss wollte er aber nicht bezahlen. Die Brotzeit hat geschmeckt, unsere Anzeige hatte einen bitteren Nachgeschmack. #RaupeNimmersatt
Vor dem Start des Wiesn-Tages beginnt die Schicht von Polizeihund Hank. Sein Job: Die Suche nach gefährlichen Gegenständen im Festzelt.
Unser Diensthund Hank war ganz allein im Festzelt #Wiesnschmankerl #hermitdenHaxn pic.twitter.com/StO5Ef87dU
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 21, 2022
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen