Regierung

Bis zu sieben Prozent mehr ab März: So viel verdienen Scholz und Co

Jan Heimhold

nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

29.2.2024, 19:27 Uhr
Über die Gehaltserhöhung dürfte sich der Kanzler freuen.

© IMAGO Über die Gehaltserhöhung dürfte sich der Kanzler freuen.

Während Beschäftigte in anderen Branchen immer wieder dafür kämpfen müssen, mehr Gehalt zu bekommen, passiert dieser Vorgang bei den Regierungsmitgliedern und Staatsangestellten jedes Jahr ganz automatisch. So auch im Jahr 2024. Doch wie viel Geld bekommen der Kanzler und seine Minister jetzt eigentlich im Monat?

Der am besten bezahlte Angestellte der Bundesrepublik ist Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier. Dieser bekommt im Moment 21.625 Euro im Monat. In Zukunft steigt das Gehalt um 1.378 Euro auf nun 23.003 Euro Brutto, so die "Bild". Auf Platz zwei rangiert Bundeskanzler Olaf Scholz. Dessen Entlohnung beträgt zukünftig um die 22.000 Euro und beinhaltet bereits das Amtsgehalt samt Stellenzulage und Ortszuschlag für Verheiratete.

Dazu kommt allerdings noch die jährliche Dienstaufwandsentschädigung von etwa 12.000 Euro und monatliche Zahlungen für die Mitgliedschaft im Bundestag, zusammen 9.084 Euro, berichtet die "Berliner Morgenpost".

Pensionen steigen ebenfalls

Freuen dürfen sich ebenfalls Bundesminister wie Robert Habeck oder Christian Lindner. Auch deren Gehalt steigt um fast sieben Prozent auf 17.990 Euro im Monat, schreibt die "Bild". Hat der Minister oder die Ministerin Nachwuchs, wird monatlich noch ein Zuschlag von 162 Euro pro Kind addiert. Darüber hinaus steigen auch die Diäten der Bundestagsabgeordneten auf 11.227 Euro. Zusätzliche Auswirkungen haben die Erhöhungen zudem auf die Pensionen der Regierungsmitglieder. Hätte der Kanzler bisher nach einer Legislaturperiode Anspruch auf 5.734 Euro "Ruhegehalt" gehabt, so sind es ab 1. März 6.125 Euro pro Monat, berichtet die "Berliner Morgenpost" weiter.

Zum Vergleich: Laut "Statistischem Bundesamt" lag der Durchschnittslohn eines Vollzeitbeschäftigten in Deutschland im Jahr 2023 bei 4.323 Euro brutto im Monat. Ist das Gehalt der Regierung also zu hoch? Wenn es nach dem Präsidenten des Bundes Deutscher Steuerzahler, Reiner Holznagel, geht, dann schon: "Mit diesem Vollautomatismus findet keine Diskussion, keine Aussprache oder Erklärung der Abgeordneten im Bundestag gegenüber der Bevölkerung statt", sagte er dem "Münchener Merkur".