Machtwechsel in Deutschland
Der Wahltag zum Nachlesen: Merz kündigt rasche Gespräche mit SPD an - kein Glückwunsch von Merkel
24.02.2025, 17:47 Uhr
++ Grünen-Kanzlerkandidat Habeck will keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen. "Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben", sagt er. Es sei ein "großartiger Wahlkampf" gewesen, doch das Ergebnis enttäusche ihn.
++ Nach der Niederlage bei der Wahl geht es in der FDP drunter und drüber. Erst kündigte Parteichef Christian Lindner seinen Rücktritt an, auch Wolfgang Kubicki wollte angesichts seines bevorstehenden 73. Geburtstags der Politik den Rücken kehren. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat er seine Pläne offenbar verworfen und möchte stattdessen selbst Parteichef der Liberalen werden. "Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren", erklärte er gegenüber "Bild".
++ Bei der Bundestagswahl hat es laut ARD und ZDF eine so hohe Wahlbeteiligungwie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Sie lag demnach zwischen 83 und 84 Prozent und erreichte damit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Mehr als 59 Millionen Menschen waren wahlberechtigt.