Machtwechsel in Deutschland

Bundestagswahl live! Jetzt „Elefantenrunde“ - Söder schließt Grünen-Zusammenarbeit nicht aus

23.02.2025, 20:40 Uhr
Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl, und auch die Linke darf feiern – für die SPD ist es ein Debakel.

© Collage: dpa Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl, und auch die Linke darf feiern – für die SPD ist es ein Debakel.

++ Machtwechsel in Deutschland: Die Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hat die Bundestagswahl klar gewonnen. Der CDU-Chef kündigte eine schnelle Regierungsbildung an. Bundeskanzler Olaf Scholz gestand die Niederlage seiner SPD ein. Sie liegt nach den Hochrechnungen von ARD und ZDF hinter der AfD auf Platz drei.

+++ Nach den Hochrechnungen verbessern sich CDU und CSU auf 28,4 bis 28,9 Prozent (Wahl 2021: 24,1 Prozent). Die AfD kann ihr Ergebnis quasi verdoppeln auf 19,9 bis 20,1 Prozent (10,4 Prozent). Die SPD von Kanzler Olaf Scholz stürzt dramatisch ab auf ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis seit 1949 und landet bei 16,2 bis 16,3 Prozent (25,7). Die Grünen mit Kanzlerkandidat Robert Habeck verlieren leicht und kommen auf 12,4 bis 13,0 Prozent (14,7).

++ Bei der Bundestagswahl hat es laut ARD und ZDF eine so hohe Wahlbeteiligungwie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Sie lag demnach zwischen 83 und 84 Prozent und erreichte damit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Mehr als 59 Millionen Menschen waren wahlberechtigt.