Alle News zur Bundestagswahl
Bundestags-Briefwahl: Post appelliert zum baldigen Einwurf
18.02.2025, 18:51 Uhr
+++ Die vorgezogene Briefwahl mit den stark verkürzten Fristen sei "ein Kraftakt" gewesen, den die Post sehr gut gemeistert habe. Das liege an einem sehr professionellen und engen Zusammenspiel mit den Kommunen, den Wahlleitungen und Druckereien. Die Bundestagswahl ist an diesem Sonntag, dann müssen die per Briefwahl abgegebenen Stimmen vorliegen.
+++ Die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl am 23. Februar hat einen Nutzungsrekord aufgestellt. Das interaktive Online-Angebot hat bereits fünf Tage vor der Bundestagswahl mit mehr als 21,5 Millionen Nutzungen die bisherige Bestmarke von 21,3 Millionen Nutzungen von der Bundestagswahl 2021 übertroffen, wie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mitteilt. Erfahrungsgemäß werde der Wahl-O-Mat in den letzten Tagen vor der Wahl noch einmal stark nachgefragt.
+++ Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnen führende Wirtschaftsvertreter vor den Folgen einer starken AfD. "Die wirtschaftspolitischen Ideen der AfD sind für die Wirtschaft schädlich und würden in der Umsetzung einen massiven Wohlstandsverlust bedeuten", sagt die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller anlässlich der Veröffentlichung einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Unternehmensinitiative "Vielfalt ist Zukunft".