Wurde er nun selbst gefeuert?

Laut Insider-Bericht: Elon Musk soll bald nicht mehr Trumps Berater sein

Saskia Muhs

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

02.04.2025, 18:26 Uhr
US-Präsident Donald Trump (r) und Tesla-CEO Elon Musk sprechen zu Reportern vor einem roten Tesla Model S auf dem Südrasen des Weißen Hauses. (zu dpa: «Tesla-Auslieferungen um 13 Prozent gefallen»)

© -/-/Pool/AP/dpa US-Präsident Donald Trump (r) und Tesla-CEO Elon Musk sprechen zu Reportern vor einem roten Tesla Model S auf dem Südrasen des Weißen Hauses. (zu dpa: «Tesla-Auslieferungen um 13 Prozent gefallen»)

Präsident Donald Trump habe seinem engsten Kreis, darunter auch Mitgliedern seines Kabinetts, mitgeteilt, dass Elon Musk in den kommenden Wochen von seiner derzeitigen Rolle als Regierungspartner zurücktreten werde, heißt es in einem Bericht des Magazins „Politico“, das seine Informationen laut eigenen Angaben von internen Quellen bezieht.

Der Präsident sei laut dem Bericht weiterhin zufrieden mit Musk und seiner Initiative für die „Effizienzsteigerung“ im US-Ministerium für Regierungsführung, doch beide Männer haben in den letzten Tagen entschieden, dass es für Musk bald an der Zeit sein wird, sich wieder seinen Geschäften zuzuwenden und eine unterstützende Rolle zu übernehmen, so drei Trump-Insider, denen Anonymität gewährt wurde, um die sich entwickelnde Beziehung zu beschreiben.

Musks möglicher Rückzug fällt in eine Zeit, in der einige Insider der Trump-Administration und viele externe Verbündete von seiner Unberechenbarkeit frustriert seien. Musk-Unterstützer halten den Zeitpunkt für richtig, da er ihrer Ansicht nach nur noch begrenzte Einsparungen bei den Regierungsbehörden erzielen kann, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen, erklärt „Politico“. Musks Hauptaufgabe war die Verschlankung des Regierungsapparats - mit tausenden, teils fragwürdigen Kündigungen hat er in den US-Regierungsbehörden mit dem DOGE-Programm für chaotische Zustände gesorgt.

Das Ende der seiner Amtszeit als „Sonderbediensteter der Regierung“, einem Sonderstatus, läuft voraussichtlich Ende Mai oder Anfang Juni aus.