Obama sagt dem Hawaii-Hemd „adieu“
14.11.2011, 11:47 Uhr Jahrelang waren sie ein Spaß bei den jährlichen Treffen der APEC-Länder: Fotos von den Staatschefs der 21 Mitgliedsländer der asiatisch-pazifischen Forums in der traditionellen Tracht des Gastgeberlandes. Ausgerechnet beim diesjährigen Gipfel in seinem Geburtsstaat Hawaii hat US-Präsident Barack Obama diese Tradition beendet. Die bunten „Aloha“-Hemden blieben im Schrank. Nach Durchsicht von Bildern vergangener APEC-Gipfel habe er entschieden, auf die grellen Blüten-Hemden zu verzichten, sagte Obama nach dem Ende des Treffens. „Ich dachte, mit dieser Tradition sollten wir besser brechen“, sagte der US-Präsident. Er sei sehr stolz auf seinen Geburtsstaat, fügte Obama hinzu. „Aber wir sind hier, um zu arbeiten.“
Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs fahren trotzdem nicht mit leeren Händen nach Hause: Sie erhielten die Hemden als Geschenke, so Obama. Die Tradition der Kostümfotos wurde bereits im vergangenen Jahr beim APEC-Treffen in Japan ausgesetzt, aber manche Teilnehmer hofften auf eine Fortsetzung. „Wo sind die Hawaii-Hemden?“ witzelte der chilenische Präsident Sebastián Piñera beim Fototermin der Anzug tragenden Regierungschefs. Politisch gibt es von dem Treffen auf der Ferieninsel auch etwas zu melden: Obama sucht im Konflikt um das iranische Atomprogramm den Schulterschluss mit den UN-Vetomächten Russland und China — er hatte während des Apec-Gipfels unter anderem mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew und dem chinesischen Präsidenten Hu Jintao gesprochen.
Die USA würden keine Option vom Tisch nehmen, um iranische Atomwaffen zu verhindern, so Obama: „Nicht nur die Welt sondern auch das iranische Regime versteht, wie entschlossen wir sind“, betonte der US-Präsident. China und Russland hätten die selben Ziele „und ich glaube wir werden eng in dieser Frage zusammenarbeiten“, sagte Obama. Washington werde Moskau und Peking in den kommenden Wochen konsultieren, um zu sehen, welche anderen Optionen sich anböten.
In den vergangenen Wochen war wiederholt über einen israelischen Militärschlag gegen den Iran spekuliert worden. Israel sieht sich durch das Regime in Teheran in seiner Existenz bedroht.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen