Krieg gegen die Ukraine

Ex-Gouverneur der westrussischen Region Kursk festgenommen

16.04.2025, 21:04 Uhr
2024 wurde Smirnow Gouverneur von Kursk.

© Evgeniy Maloletka/dpa 2024 wurde Smirnow Gouverneur von Kursk.

+++ Smirnow wurde im Mai 2024 Gouverneur von Kursk. Nur wenige Monate später überrannten ukrainische Truppen einen Teil des Gebietes bei einem überraschenden Gegenstoß und brachten damit erstmals Russlands Angriffskrieg auf den Boden des Aggressors zurück. Im Dezember 2024 trat Smirnow vorzeitig vom Amt zurück. Ein Moskauer Gericht nahm Smirnow bis zum 15. Juni in Untersuchungshaft. Den Schaden durch den Betrug bezifferte die Polizei auf eine Milliarde Rubel (10,5 Millionen Euro).

+++ Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs kündigt Lettland als erster Staat im Baltikum ein internationales Abkommen zur Ächtung von Personenminen. Das Parlament in Riga billigte den zuvor von der Regierung beschlossenen Rückzug des EU- und Nato-Landes aus dem Ottawa-Übereinkommen.

+++ Das Nato-Mitglied Dänemark erwägt, eigene Soldaten zum Training in die Ukraine zu senden. Das teilt das dänische Militär in einer Aussendung mit. Man ziehe die Möglichkeit in Betracht, dänische Soldaten zu kürzeren Kursen in die Ukraine zu schicken, damit sie dort Erfahrungen sammeln könnten.

Hier können Sie Ihre Meinung zum Konflikt in der Ukraine kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Den Liveticker zum Krieg gegen die Ukraine finden Sie hierAlle Artikel zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben wir zudem für Sie auf einer Themenseite gesammelt.

Verwandte Themen