Alle News zur Bundestagswahl

„Silberlocken“ und Euphorie: Rettet sich die Linke?

07.02.2025, 08:33 Uhr
Die "Mission Silberlocke" hat Gregor Gysi im November gestartet, zusammen mit dem früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow aus Thüringen und dem ehemaligen Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch aus Mecklenburg-Vorpommern.

© Sebastian Gollnow/dpa Die "Mission Silberlocke" hat Gregor Gysi im November gestartet, zusammen mit dem früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow aus Thüringen und dem ehemaligen Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch aus Mecklenburg-Vorpommern.

+++ Es war gedacht als Rettungsring für die durch Wahlschlappen und den Bruch mit Sahra Wagenknecht gebeutelte Partei. Und tatsächlich scheint die "Mission Silberlocke" zu helfen, dass in der Linken Aufbruchstimmung herrscht. "Eine geniale Werbekampagne" nennt es der Rostocker Politikwissenschaftler Wolfgang Muno. Erstmals seit langem schafft die Partei in einigen Umfragen wieder fünf Prozent.

+++ Robert Habeck warnt vor dem Ausschluss von Koalitionen im Wahlkampf, wie sie Christian Lindner, Markus Söder und auch die Grüne Jugend formulieren. "Wenn wir anfangen, Ausschließeritis zu betreiben, und zwar unabhängig davon, welches Bündnis man sich wünscht, dann bleibt am Ende rein mathematisch nur noch die Option, dass die AfD einen starken Einfluss auf die Regierung gewinnt. Das ist sehr dumm und ich werde das auf keinen Fall tun", sagte der Grünen-Kanzlerkandidat im Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester".

+++ SPD-Chef Lars Klingbeil hat in der Migrationspolitik für seine Partei eine "rote Linie" gezogen. "Wir können nichts machen, was am Ende dazu führt, dass Deutschland faktisch die Grenzen zumacht", sagte Klingbeil im Interview der "Bild". "Es gibt eine rote Linie, über die gehen wir nicht rüber. Und das ist die Frage des Grundgesetzes, der europäischen Verträge und des Völkerrechts."

Verwandte Themen