Bundestagswahl

Umfrage: Andere Entscheidung nach Wahl-O-Mat? Fast jeder dritte Nutzer hat schon einmal umgedacht

10.02.2025, 12:33 Uhr
Die Webseite des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist auf einem Smartphone zu sehen.

© Sebastian Gollnow/Sebastian Christoph Gollnow/dpa Die Webseite des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist auf einem Smartphone zu sehen.

Die Wähler-Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat hat bei vergangenen Abstimmungen laut einer Umfrage 30 Prozent der Nutzer schon einmal veranlasst, anders zu wählen als ursprünglich beabsichtigt. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 18 Prozent an, ihre Meinung durch den Wahl-O-Mat schon einmal geändert zu haben, 12 Prozent sogar mehrere Male. 43 Prozent hingegen haben dies nach eigenen Angaben noch nie getan.

21 Prozent gaben an, den Wahl-O-Mat noch nie genutzt zu haben. 6 Prozent machten keine Angabe. Es wurden 12.695 Personen in Deutschland ab 18 Jahren vom 7. bis 9. Februar befragt. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind laut den Angaben repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool, mit dem Nutzer ihre eigene Position mit denen aller 29 zur Wahl antretenden Parteien in 38 Thesen vergleichen können. Ein Prozentwert zeigt abschließend den Grad der Übereinstimmung an.

Verwandte Themen


Keine Kommentare