Teure Passbilder

Blitzermarathon in Mittelfranken: An diesen Stellen in der Region wird bald hundertfach kontrolliert

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

04.04.2025, 11:53 Uhr
Jetzt steht fest, wo genau in Franken bald hundertfach geblitzt wird. (Symbolbild)

© IMAGO/Ulrich Wagner Jetzt steht fest, wo genau in Franken bald hundertfach geblitzt wird. (Symbolbild)

Alle Jahre wieder: Auch in 2025 wird es in Bayern wieder zu einem sogenannten „Blitzermarathon“ kommen.

Erstmals ins Leben gerufen wurde die Aktion einst im Jahre 2012. Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das an bestimmten Tagen massiv und angekündigt Radarkontrollen durchführte. Es sollte ein Vorreiter für quasi ganz Deutschland werden, denn: Nur ein Jahr später fand die Aktion dann schon bundesweit statt.

Ab dem Jahre 2015 zogen sogar andere europäische Länder mit ähnlichen Aktionen nach. Auch in 2025 soll es wieder ein solches „Event“ geben. So gab das „European Roads Policing Network“ (ROADPOL) nun auch schon konkrete Daten bekannt.

Die erste „Speedweek“ soll vom 7.- 13. April 2025 stattfinden

Der Blitzermarathon 2025 soll dann am 9. April 2025 über die Bühne gehen. Eine zweite „Speedweek“ ist für den Zeitraum vom 4. bis zum 10. August 2025 vorgesehen.

Vergangenes Jahr wurde es dann am 19. April auch für Menschen im Freistaat Bayern ernst. Hier hatte das Staatsministerium des Innern bereits vorab die Messstellen öffentlich bekannt gegeben. Auch ganz bewusst, um eventuelle Vorwürfe, man ziehe die Aktion nur durch, um Geld von den Bürgerinnen und Bürgern abzukassieren, ein wenig entkräften zu können. 8.627 Geschwindigkeitssünder hat die Bayerische Polizei beim elften Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 19. April, 6 Uhr, bis zum 20. April 2024, 6 Uhr, erwischt, liest man auf der Webseite des Bayerischen Innenministeriums. Das seien etwas weniger als beim Blitzmarathon 2023 (8.690 Geschwindigkeitsverstöße) gewesen. Der traurige Höchstwert sei auf der BAB 7 bei Durach (Polizeipräsidium Schwaben Süd-West) gemessen worden, dort fiel ein Autofahrer „mit erschreckenden 166 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 80“ ins Radar der Beamten.

Termin für 2025 steht in Bayern

Vor einigen Wochen hat ein Ministeriumssprecher gegenüber dem Online-Portal „infranken.de“ bereits exklusiv bestätigt, dass es auch 2025 zu einem „Blitzermarathon“ kommen wird: Am 9. April 2025 werde man sich „insbesondere beteiligen“, heißt es dazu von Seiten der Behörde weiter. In einer weiteren Pressemitteilung hat die Bayerische Staatsregierung nun auch konkret verraten, wo Blitzer aufgestellt werden. Nürnberg, Bamberg, Würzburg - quer durch Franken wird es in wenigen Tagen dann zu hunderten Kontrollen kommen. Eine exakte Übersicht über sämtliche Messstellen im Freistaat können Sie sich in der Übersicht hier unter diesem Link noch einmal genauer und in Ruhe ansehen.

Nicht unumstritten

Aktionen wie der „Blitzermarathon“ sind nicht unumstritten. So bezweifeln immer wieder Menschen, ob solch eine Aktion wirklich einen langfristigen Effekt und auch ein Umdenken auf Deutschlands Straßen zur Folge hat. Oft kommt es auch immer wieder – wie bereits erwähnt - zu dem Vorwurf, dass man einfach schnelles Geld machen wolle.

Auf der anderen Seite ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass die (Geschwindigkeits)Fakten eine mehr als deutliche Sprache sprechen. So ist nicht angepasste Geschwindigkeit im Straßenverkehr nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle in Deutschland. Zehntausende Menschen werden zudem bei Autounfällen wegen überhöhter Geschwindigkeit verletzt – und das jedes Jahr.

Nun also kommt es - ob Kritik oder nicht - auch in 2025 sicher zu einer weiteren Ausgabe des „Blitzermarathons“ in Bayern und damit auch Franken und der Region.