Zeugen gesucht

Mehrere Waldbrände in Franken: Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall

Minh Anh Nguyen

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

09.04.2025, 15:59 Uhr
Die Feuerwehr löscht einen Brand im Hardtwald. (Symbolbild)

© Waldemar Gress/dpa Die Feuerwehr löscht einen Brand im Hardtwald. (Symbolbild)

Am Montag war eine Spaziergängerin in Coburg gegen 16.30 Uhr in einem Waldstück hinter einer Schule in der Thüringer Straße unterwegs, als sie einen Brandgeruch bemerkte. Nach genauerer Betrachtung stellte die Frau schließlich fest, dass tatsächlich am Waldboden Gras und Blätter brannten. Sie meldete das Feuer, teilt das Polizeipräsidium Oberfranken mit.

Die Einsatzkräfte aus Coburg konnten die etwa 25 Quadratmeter große Brandfläche kurz darauf unter Kontrolle bringen. Dennoch wurden teilweise kleine Büsche angekokelt, der Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Keine 24 Stunden später kam es im Landkreis zu einem weiteren Brand - dieser war deutlich größer.

Wie das Präsidium berichtet, brach am Dienstag gegen 13.30 Uhr in einem Waldstück bei Meeder ein Brand aus, wodurch etwa 900 Quadratmeter Waldboden, Unterholz und Sträucher verbrannten. Die Ausbreitung des Feuers konnte durch die umliegenden Feuerwehren verhindert werden, erklären die Beamten. Der Schaden wird aktuell auf 500 Euro geschätzt.

Polizei: Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Der oben genannte Brand im Bereich Meeder, an der Grenze zu Thüringen, ist der fünfte in diesem Bereich - und das innerhalb von einer Woche. Die Brandstellen liegen teilweise extrem nah beieinander und sind in Sichtweite voneinander. Aktuell geht die Kriminalpolizei Coburg deswegen davon aus, dass es sich um Sachbeschädigung handelt - ob extrem fahrlässig oder vorsätzlich, ist noch zu ermitteln.

Wegen der Häufung und Nähe zueinander schließen die Beamten aber Brandstiftung aktuell nicht aus, erklärt ein Pressesprecher des Präsidiums auf Anfrage. Zum Brand in Coburg, welcher etwa 40 Kilometer entfernt liegt, besteht aktuell wohl kein Zusammenhang. Die Kriminalpolizei ermittelt dennoch auch zum Fall am Montag.

Die Kriminalpolizei in Coburg bittet um Zeugenhinweise zu den oben genannten und auch zu den zurückliegenden anderen Brandfällen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09561/645-0 zu melden.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.