27-Jähriger verstorben
Mit zwei Promille im Blut: Mann verursacht tödlichen Unfall in Franken und begeht Fahrerflucht
14.02.2025, 09:41 Uhr
Der Unfall ereignete sich am späten Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr auf der Kreuzung der Bundesstraße 303 und der Franz-Schubert-Straße. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilt, fuhr ein 34-Jähriger nach aktuellem Sachstand mit seinem Peugeot über eine rote Ampel. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit prallte der Mann in den Opel Corsa eines 27-Jährigen aus dem Landkreis Schweinfurt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel gegen eine Straßenlaterne geschleudert, das Fahrzeug überschlug sich im Anschluss mehrfach.
Zunächst flüchtete der Fahrer des Peugeot von der Unfallstelle. Die Rettungskräfte befreiten den 27-Jährigen, der in seinem Opel eingeklemmt war, aus dem Fahrzeugwrack. Sie brachten ihn in eine Klinik, wo er jedoch an seinen Verletzungen verstarb.
Die Polizei leitete die Fahndung nach dem 34-jährigen Unfallverursacher ein, nach kurzer Zeit konnten die Beamten den Mann an seiner Wohnanschrift festnehmen. Ein erster Atemalkoholtest fiel positiv aus: demzufolge hatte der 34-Jährige über zwei Promille im Blut. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, um den genauen Alkoholwert des Mannes festzustellen.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung des Unfallhergangs ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Polizei Schweinfurt ist mit der Ermittlung des Unfallherganges betraut. Der 34-jährige Unfallverursacher muss sich nun aufgrund mehrerer Straftaten verantworten - unter anderem wegen der fahrlässigen Tötung bei einem Verkehrsunfall, der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Polizei sucht Zeugen
Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck hat eine Ermittlungskommission eingerichtet und bittet um Zeugenhinweise. Die Beamten richten sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung: Wer konnte den Verkehrsunfall beobachten? Wie schnell fuhr das Fahrzeug des Unfallverursachers? Wie war der Beleuchtungszustand des Unfallfahrzeugs? Gibt es Aufnahmen von Dashcams oder Handyvideos? Unter der Rufnummer 09722 / 9444 150 nehmen die Beamten sachdienliche Hinweise entgegen.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.