Alkoholtest positiv

Schwerer Unfall in Franken: 26-Jähriger kracht an Ampel auf Pkw auf - zwei Schwerverletzte

Stefan Besner

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

Johannes Lenz

Nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

01.02.2025, 08:41 Uhr
Zwei Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

© NEWS5 / Ferdinand Merzbach/NEWS5 Zwei Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Einem Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken zufolge ereignete sich der Unfall gegen 18 Uhr. Ein 26-Jähriger fuhr demnach auf der B470 aus Richtung Pottenstein auf die Kreuzung Ramstertalstraße zu. Nachdem er bereits mehrere Fahrzeuge innerorts überholt hatte, raste er nach Information von "News5" an einer roten Ampel in das Auto eines 56-Jährigen, der dort wartete. Wie der Polizeisprecher bestätigte, wurden drei Personen bei dem Unfall verletzt, zwei von ihnen schwer.

Noch vor Ort führte die Polizei einen Alkoholtest beim Unfallverursacher durch, der positiv auffiel - der Führerschein des Mannes wurde daraufhin beschlagnahmt.

Wie aus einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz hervorgeht, ereignete sich der größerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet Ebermannstadt, nachdem der Ford Kleinwagen, besetzt mit drei Insassen, fuhr von Gasseldorf in Richtung Forchheim auf der B 470 unterwegs war. In Ebermannstadt an der Ampelkreuzung zur "Ramstertalstraße" überholte demnach der 26-Jährige Fahrzeugführer mit erhöhter Geschwindigkeit verbotswidrig einige Fahrzeuge. An einer Kreuzung wollte er knapp hinter einem dort wartenden Pkw einscheren. Da er laut Polizei "offensichtlich sein fahrerisches Können deutlich überschätzt hatte", fuhr er auf einen an der Ampel stehenden VW. Dieser wurde gegen eine Ampelmasten geschleudert.

Die Insassen des Fords mussten im Klinikum Forchheim behandelt werden. Ein Beifahrer war nach ersten Ermittlungen nicht angeschnallt und hierdurch massiv gegen die Frontscheibe geschleudert worden. Der Fahrer des VW wurde nur leicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme kam dann auch der mögliche Grund für das überschwängliche Fahrverhalten an den Tag. Durch die Beamten wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,4 mg/l.

Der telefonisch verständigte Staatsanwalt war ordnete auf dieser Grundlage eine Blutentnahme sowie eine Beschlagnahme der Fahrerlaubnis an. Ein Ermittlungsverfahren wegen diverser Verkehrsstraftaten wird nun eingeleitet.

An beiden Pkw entstand ein massiver Schaden in Höhe von insgesamt 9.000,- Euro.

Dieser Artikel wurde am 1. Februar 2025 um 8.40 Uhr aktualisiert.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.