Hilfe kam zu spät
Zwei Tote und eine Schwerverletzte: Tragischer Unfall in Bayern - Rettungshelikopter landet
22.04.2025, 15:07 Uhr
Am frühen Montagmorgen, 21. April 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 11 bei Patersdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang. Zwei Personen kamen ums Leben, mehrere Personen wurden zudem zum Teil schwer verletzt.
Gegen 5 Uhr morgens – so berichtet es das Polizeipräsidium Niederbayern nun in einer Pressemitteilung dazu weiter - war eine 51-jährige Frau aus dem Landkreis Regen mit ihrem Ford auf der B11 von Ruhmannsfelden kommend in Richtung Patersdorf unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen geriet sie auf gerader Strecke aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort dann frontal mit einem entgegenkommenden Dacia, der mit einer vierköpfigen Familie aus dem Landkreis Regen besetzt war.
Bei dem Aufprall kamen die 62-jährige Fahrerin des Dacia und ihre 42-jährige Tochter, die hinten links im Fahrzeug saß, noch an der Unfallstelle ums Leben. Der Ehemann der Fahrerin sowie die hinten rechts sitzende Enkelin überlebten den Zusammenstoß leicht verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht.
Der Pkw der Unfallverursacherin fing unmittelbar nach dem Vorfall Feuer. Ein 50-jähriger Ersthelfer, der zufällig zur Unfallstelle kam, konnte die verletzte Frau rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug retten. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht und notoperiert.
Wenig später fuhr ein aus Richtung Ruhmannsfelden kommender BMW in die Unfallstelle hinein, prallte gegen das Fahrzeug des Ersthelfers und kam schließlich auf einer Leitplanke zum Stehen.
Die Bundesstraße 11 war zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für mehrere Stunden vollständig gesperrt. Ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Jetzt sollen die Ermittlungen abschließend klären, wie es dazu kommen konnte, dass die Ford-Fahrerin plötzlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.