Veranstaltungstipps für die kommenden Tage

Babykonzert und Kirschhoffest: Diese Familien-Events steigen am Wochenende

05.07.2023, 12:16 Uhr
Im Garten des Südpunkts wird am Freitag Kindern ab 4 Jahren eine Geschichte vorgelesen. Los geht's um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
1 / 10

Vorlesestunde im Südpunkt

Im Garten des Südpunkts wird am Freitag Kindern ab 4 Jahren eine Geschichte vorgelesen. Los geht's um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. © Sven Hoppe/dpa, NNZ

Das Stop-Motion-Highlight "Oink" läuft  Freitag und  Samstag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus . Der niederländische Film ohne Altersbeschränkung ist jeweils um 15 Uhr zu sehen.
2 / 10

Kinderkino im Filmhaus

Das Stop-Motion-Highlight "Oink" läuft Freitag und Samstag im Rahmen des Kinderkinos im Filmhaus. Der niederländische Film ohne Altersbeschränkung ist jeweils um 15 Uhr zu sehen. © Kinostar, NNZ

Am Freitag starten die FunPark-Nächte im Zirndorfer Playmobil FunPark . Am 7., 14., 21. und 28. Juli darf bis in die Dämmerung hinein gespielt werden, denn der Außenbereich des FunParks bleibt an diesen Abenden bis 21 Uhr geöffnet.
3 / 10

Lange FunPark-Nacht im Playmobil FunPark

Am Freitag starten die FunPark-Nächte im Zirndorfer Playmobil FunPark. Am 7., 14., 21. und 28. Juli darf bis in die Dämmerung hinein gespielt werden, denn der Außenbereich des FunParks bleibt an diesen Abenden bis 21 Uhr geöffnet. © Playmobil Funpark, NNZ

Mit dem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister German Hacker beginnt am Freitag um 18 Uhr die 70. Herzogenauracher Sommerkirchweih . Zehn Tage lang drehen sich dann auf dem Weihersbachgelände die Karussells, während in den Kellern und Biergärten Bands die Stimmung zum Kochen bringen. Das Festgelände hat Montag bis Samstag ab 11 Uhr geöffnet. An den beiden Sonntagen geht’s um 10 Uhr los.
4 / 10

Sommerkirchweih in Herzogenaurach

Mit dem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister German Hacker beginnt am Freitag um 18 Uhr die 70. Herzogenauracher Sommerkirchweih. Zehn Tage lang drehen sich dann auf dem Weihersbachgelände die Karussells, während in den Kellern und Biergärten Bands die Stimmung zum Kochen bringen. Das Festgelände hat Montag bis Samstag ab 11 Uhr geöffnet. An den beiden Sonntagen geht’s um 10 Uhr los. © Hans von Draminski, ARC

Das Weißenburger Bergwaldtheater zeigt am Samstag das Stück "Herr der Diebe". In der Arbeit nach der literarischen Vorlage von Cornelia Funke ("Die Wilden Hühner") geht es um ein Brüderpaar, das nach dem Tod seiner Mutter vor der strengen Tante nach Venedig flieht und sich dort einer Gruppe Waisenkinder anschließt. Beginn: 17 Uhr.
5 / 10

Herr der Diebe im Bergwaldtheater

Das Weißenburger Bergwaldtheater zeigt am Samstag das Stück "Herr der Diebe". In der Arbeit nach der literarischen Vorlage von Cornelia Funke ("Die Wilden Hühner") geht es um ein Brüderpaar, das nach dem Tod seiner Mutter vor der strengen Tante nach Venedig flieht und sich dort einer Gruppe Waisenkinder anschließt. Beginn: 17 Uhr. © Weißenburger Bühne e. V, NN

Der Film "Tagebuch einer Biene" erzählt von der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Am Samstag um 13.30 Uhr läuft die einzigartige Doku im Rahmen des CasaKis Clubs im Casablanca . Ab 8 Jahren.
6 / 10

Kinderkino im Casablanca

Der Film "Tagebuch einer Biene" erzählt von der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Am Samstag um 13.30 Uhr läuft die einzigartige Doku im Rahmen des CasaKis Clubs im Casablanca. Ab 8 Jahren. © Brian McClatchy, NNZ

Im Rahmen der "Es war einmal..."-Reihe des Theater Erlangen wird Samstag (16 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) die Geschichte "Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn neu erzählt. Ab 3 Jahren.
7 / 10

Es war einmal... im Theater Erlangen

Im Rahmen der "Es war einmal..."-Reihe des Theater Erlangen wird Samstag (16 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) die Geschichte "Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn neu erzählt. Ab 3 Jahren. © Jochen Quast, NNZ

In Großweingarten südlich von Spalt und dem etwa 10 km weiter westlich gelegenen Kalbensteinberg findet am Sonntag das jährliche Kirschhoffest statt. Von 10 bis 18 Uhr kann man in den romantischen Höfen nahe des Brombachsees, die per Shuttle miteinander verbunden sind, die köstliche rote Frucht in all ihren Facetten genießen: Als Saft oder als Likör, in Form einer Torte, weiterverarbeitet in einem leckeren Strudel oder gar als Konfekt.
8 / 10

Kirschhoffest in Großweingarten und Kalbensteinberg

In Großweingarten südlich von Spalt und dem etwa 10 km weiter westlich gelegenen Kalbensteinberg findet am Sonntag das jährliche Kirschhoffest statt. Von 10 bis 18 Uhr kann man in den romantischen Höfen nahe des Brombachsees, die per Shuttle miteinander verbunden sind, die köstliche rote Frucht in all ihren Facetten genießen: Als Saft oder als Likör, in Form einer Torte, weiterverarbeitet in einem leckeren Strudel oder gar als Konfekt. © David-Wolfgang Ebener/dpa, NNZ

Ein bunter Nachmittag für Familien findet am Sonntag rund um die Villa Leon statt. Von 14 bis 18 Uhr laden Vereine mit dem Fokus auf Afrika zum Akwaba Open Air. Hier geht's zu den Infos.
9 / 10

Familientag in der Villa Leon

Ein bunter Nachmittag für Familien findet am Sonntag rund um die Villa Leon statt. Von 14 bis 18 Uhr laden Vereine mit dem Fokus auf Afrika zum Akwaba Open Air. Hier geht's zu den Infos. © imago images/Image Source, NNZ

Ein Konzert für Babys und Kinder steigt am Sonntag in der Stadthalle Fürth. Das kleine wie große Publikum sitzt oder liegt auf Picknickdecken, während ein Ensemble die dazu passende Musik auftischt. Beginn: 11 Uhr.
10 / 10

Babykonzert in der Stadthalle Fürth

Ein Konzert für Babys und Kinder steigt am Sonntag in der Stadthalle Fürth. Das kleine wie große Publikum sitzt oder liegt auf Picknickdecken, während ein Ensemble die dazu passende Musik auftischt. Beginn: 11 Uhr. © Marijan Murat/dpa, NNZ

Verwandte Themen