Schnell handeln
Geldbeutel weg – was jetzt? Die wichtigsten Schritte auf einen Blick
05.02.2025, 17:48 UhrEin verlorener oder gestohlener Geldbeutel kann nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer werden. Neben Bargeld befinden sich oft Ausweise, Mitgliedskarten und weitere wichtige Dokumente im Portemonnaie.
Laut der Initiative Deutsche Kreditwirtschaft sollte man diese Maßnahmen befolgen, um sich vor finanziellen Verlusten und Identitätsdiebstahl zu schützen.
1. Bank- und Kreditkarten sofort sperren
Um Missbrauch zu verhindern, sollte man umgehend seine girocard und Kreditkarten sperren – sowohl die physischen als auch die digitalen Varianten auf dem Smartphone. Das geht direkt über die Bank oder rund um die Uhr über den Sperr-Notruf.
Auch die SIM-Karte und den E-Personalausweis lassen sich über diese Nummer sperren. Wichtig dabei ist, sich nach der Sperrung die Bestätigung für eventuelle Nachweise zu notieren. Neben Bankkarten sollten im Nachgang auch Mitglieds- und Kundenkarten gesperrt werden.
2. Diebstahl der Polizei melden
Wenn man davon ausgeht, dass der Geldbeutel tatsächlich gestohlen wurde, sollte man Anzeige bei der Polizei erstatten. Die Beamten können zusätzlich eine Sperrung des elektronischen Lastschriftverfahrens (SEPA-Lastschrift) veranlassen.
3. Letzte Aufenthaltsorte überprüfen
Und wenn es nun kein Diebstahl war? Es kann sich lohnen, seine letzten Wege in umgekehrter Reihenfolge abzulaufen. Manchmal taucht der Geldbeutel an einem unerwarteten Ort wieder auf.
4. Fundbüro kontaktieren
Bei einem Verlust des Geldbeutels gibt es immer die Chance, dass er abgegeben wurde. Das örtliche Fundbüro ist hier der richtige Ansprechpartner. Dazu kann man sich bei seiner Stadt oder Gemeinde erkundigen, ob es so einen Sammelort für Fundsachen in der Nähe gibt.
5. Ersatzdokumente beantragen
Falls der Geldbeutel nicht mehr auftaucht, müssen natürlich neue Dokumente bei den richtigen Stellen beantragt werden. Dazu gehören vor allem:
- Personalausweis (beim Bürgeramt)
- Führerschein (bei der Führerscheinstelle)
- Krankenkassenkarte (bei der jeweiligen Krankenkasse)
- SIM-Karte (beim Mobilfunkanbieter)
Wichtige Telefonnummern im Überblick
- Sperr-Notruf für Bankkarten & SIM-Karte: 116 116
- Alternative Nummer aus dem Ausland: +49 (0) 30 40504050